- Reflexion des eigenen Verhaltens und jenes der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Weiterentwicklung eigener Gendermethoden mithilfe neuer Inputs
- Beispiele für die Bedeutung von interkultureller Kommunikation im Berufsleben
- Wirkung von kulturellen Normen und Traditionen im diversitären Miteinander
- Das "Eigene" und das "Fremde" aus beruflichen Situationen definieren und reflektieren
- Was hat Diversity Management im eigenen Arbeitsbereich gebracht? - Beispiele, Reflexion und neue Lösungsansätze