- Zum Wesen von Nachbarschaftskonflikten, Besonderheiten
- Der klassische Nachbarschaftskonflikt
- Nachbarschaftskonflikte in Wohnhausanlagen
Einsatzgebiete von Mediation und mediativen Elementen im Bau- und Immobilienbereich
- Einsatzzeitpunkt:
- Präventiver Einsatz
- Vorprozessualer Einsatz bei Vorliegen von Konflikten
- Verfahrensunterbrechung
- Parallele Verhandlungen
- Einbeziehung Beteiligter
- Kooperation mit Hausverwaltungen
- Anwendungsgebiete für ImmobilienmaklerInnen, ArchitektInnen, ZivilingenieurInnen
- Geplante Bauvorhaben in Bezirken, Gemeinden und Städten
- Bauprozesse: Die Rolle der Sachverständigen
Besonderheiten
- AnsprechpartnerInnen/ TeilnehmerInnen/ TeilnehmerInnengruppen
- Einbeziehung der Rechtsanwälte und -anwältInnen
- Setting
- Methoden
Praxisbeispiele
- Sie erkennen frühzeitig Konfliktpotenzial und tragen dazu bei, dass Konflikte nachhaltig und effizient gelöst werden.
- Sie leisten einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben von Nachbarinnen und Nachbarn.
- MitarbeiterInnen von Hausverwaltungen, HausbetreuerInnen/-besorgerInnen
- MitarbeiterInnen in betreuten Wohnprojekten und Wohngemeinschaften