Betriebswirtschaft - muss das sein? Viele Menschen setzen sich mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen nur ungern auseinander. Doch eine BWL-Weiterbildung kann die Karriere beschleunigen oder ein Unternehmen zukunftsfit machen. Mit dem richtigen Weiterbildungsformat - anschaulich, pragmatisch, praxisnah - werden Sie auch als Einsteiger:in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, nachvollziehen und die Auseinandersetzung mit "spröden" Zahlen schätzen lernen. Verschaffen Sie sich Einblick in die neuesten Trends und Best Practices.
- Bilanz und GuV - Zusammenhänge und wichtige Begriffe der Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung - fixe und variable Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, Zuschlagsätze, Deckungsbeitrag, Profit Center, Grundlagen von Preiskalkulation und Pricing
- Eigenkapitalquote, Cashflow, Rentabilität
- Controlling - die wichtigsten Tools zur finanziellen Unternehmenssteuerung
- Schritt für Schritt zum integrierten Finanzbudget
- Strategisches Management - von der Vision zur operativen Ebene
- Begriffsabgrenzungen Projekt-Prozess, zentrale Methoden und Techniken in Projekten und Prozessen, Planung, Umsetzung und Steuerung von Projekten und Prozessen, Führen von Projekt- und Prozessteams, agile Methoden, praxisrelevante Tools
- Sie kennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und nutzen diese als Basis Ihrer Managemententscheidungen.
- Sie kennen die wichtigsten Kennzahlen und deren Einsatz bei der Bewertung von Entscheidungen und Unternehmensbereichen.
- Sie kennen die wesentlichen Abläufe bei der Budgeterstellung und können daran aktiv mitwirken.
- Sie kennen die zentralen Aufgabenbereiche im Projektmanagement und die Faktoren, um Projekte erfolgreich abzuwickeln.
- Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis von Prozessen und wie Sie diese optimieren und steuern können.
- Beispiele aus der Praxis ermöglichen Ihnen die direkte Anwendung der Seminarinhalte in Ihrem Berufsalltag.
Berufliche Praxis und Interesse an der Betriebswirtschaft
Personen mit Aufstiegsambitionen, angehende Führungskräfte, Unternehmer:innen, die sich mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut machen wollen
Teilnehmende ohne oder mit länger zurückliegender betriebswirtschaftlicher Ausbildung, die für ihre aktuelle Tätigkeit betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Begrifflichkeiten benötigen.
(Deutschkenntnisse mind. C1)
Dieses Seminar ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG (Bilanzbuchhaltungsgesetz).
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet