Kapitalgesellschaft
- Kommanditgesellschaft (KG)
- Offene Handelsgesellschaft, OHG, OG
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Personengesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Aktiengesellschaft (AG)
Einzelunternehmen
Stille Gesellschaft
- Persönliche, unbeschränkte, solidarische Haftung
- Firmenbuch
- Einzel- und Gesamtprokura
- Handelsregister, Handlungsvollmacht
- Kartell
- Unternehmenszusammenschlüsse, Vertretungsbefugnis
INSOLVENZRECHT
- (Außer-)gerichtlicher Vergleich
- (Gehalts-)Pfändung
- Illiquidität
- Insolvenz, Konkurs
- Schuldnerberatung, Überschuldung
- Sie verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, denken und handeln unternehmerisch.
- Durch das Verständnis betriebswirtschaftlicher Begriffe unterstützen Sie Ihr Unternehmen bei der Zielerreichung.
- Sie erwerben das kaufmännische Know-how, das Sie für die weiterführenden Fachmodule benötigen.
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Karriere in einem Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung anstreben
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zahlen sammeln und aufbereiten sollen
• Führungskräfte aller Ebenen
• Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Unternehmerinnen und Unternehmer
• Vorstandsmitglieder von Vereinen
• Alle, die die Medienberichte und die Welt der (globalen) Wirtschaft verstehen wollen
TIPP: Die Buchung des gesamten Moduls (Bilanz und Kennzahlen, Kostenrechnung, Wirtschaftsrecht) ist günstiger als die Einzelbuchungen.
Den Abschluss können Sie vor Ort im Prüfcenter des BFI Wien (Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien) absolvieren. Nähere Informationen zu den laufenden Prüfungsterminen erhalten Sie auf Ihrer BFI Wien Lernplattform.