- Grundlagen im Controlling
- Aufgaben im Controlling
- Controllerinnen und Controller als Schnittstelle zwischen Controlling und Management
- Organisation des Controllings
- Phasen des Managementprozesses anhand von Übungen und Fallbeispielen
Rechnungswesen Basics
- Doppelte Buchhaltung, Bilanz und Bilanzanalyse, GuV
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Basiswissen Kapitalfluss- und Investitionsrechnung
Rechnungswesen Advanced
- Anwendung der gelernten Inhalte
- Praktische Auseinandersetzung mit dem Thema durch Praxisfälle, Fallstudien und Übungsbeispiele
Strategische Managementpraxis
- Kennenlernen der wichtigsten Prinzipien des strategischen Handelns
- 3 wichtige Schritte im Unternehmen: Vision - Strategie - Umsetzung
- Strategische Instrumente wie SWOT-, ABC- und GAP-Analyse und Balanced Scorecard
Neue Strategiemodelle: Blue Ocean Strategy, Business Model Canvas
Excel Advanced für das Rechnungswesen
- Fall- und Praxisbeispiele
- Spezialanwendungen
- Übung und Vertiefung direkt am PC
Repetitorium
- Wiederholung und Vertiefung des Erlernten für eine optimale Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Abschluss/Qualifikation
- Diplomarbeit und schriftliche Prüfung in Kooperation mit der FH des BFI Wien
- Sie steigern Ihren Marktwert durch modernes Controllingverständnis und begleiten und gestalten maßgebliche Managementprozesse.
- Sie wirken durch Ihr Know-how an der langfristigen Existenzsicherung Ihres Unternehmens mit.
- Sie nutzen diesen Lehrgang als Sprungbrett für eine Führungsaufgabe bzw. stärken bereits bestehende Führungskompetenzen.
- MS Excel-Grundkenntnisse
- Teilnahme am Informationsabend empfohlen
- Bereichsverantwortliche, die eine bessere Kommunikation mit ihrer Controllerin bzw. ihrem Controller herstellen möchten
- Controllerinnen und Controller, die ihre Fachkompetenz erweitern und vertiefen möchten
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Rechnungswesen
- Personen, die in kompakter Form einen Einstieg ins Controlling anstreben
Markus Österreicher, selbstständiger Unternehmensberater