Welches Produkt stiftet zu welchem Preis für welche Kund:innen den größten Nutzen? Wie kann es am effektivsten verkauft werden? Marketing bestimmt das Thema, weckt Emotionen und Interesse. Mit diesen Informationen kann der Verkauf die Kund:innen gezielt ansprechen. Nur das beste Produkt und die beste Dienstleistung anzubieten, reicht nicht für den geschäftlichen Erfolg. Das betrifft nicht nur das Business, sondern auch die berufliche Selbstvermarktung. In diesem Modul erwerben Sie das Know-how, sich selbst und Ihr Angebot ins beste Licht zu rücken.
ZIELE und INSTRUMENTE des MARKETINGS
MARKTANALYSEN UMFELD, Kund:innen
MARKETING des GESAMTUNTERNEHMENS
- Corporate Vision - Mission - Identity - Design - Image
- Corporate Social Responsibility
MARKETING des ANGEBOTS (Produkt, Dienstleistung)
- Produktstrategie, Sortimentsstrategie
- Preis- und Konditionenstrategie
- Distributions- und Vertriebsstrategie
- Kommunikationsstrategie (Werbung/PR etc.)
VERKAUF
- Voraussetzungen für den erfolgreichen Verkauf
- Verkaufsprozess: von Kund:innensuche bis Abschluss, Bedarfsorientierung
- Verkaufsgespräch: Gesprächsführung, Fragetechnik, Nutzendarstellung, Argumentation, Abschluss
- Customer Relationship Management
TRANSFER für das SELBSTMARKETING
- USP, Kund:innnorientierung etc.
Sie eignen sich in kompakter Form ein fundiertes Wissen über Marketing und Verkauf an, das Sie bei herausfordernden Aufgaben unterstützt.
Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen nicht nur in Ihrer beruflichen Laufbahn, sondern Sie können diese erfolgskritische Kompetenz auch in Ihrem privaten Leben und im Selbstmarketing anwenden.
- Führungskräfte, Bereichsleiter:innen, Budgetverantwortliche, Projektmanager:innen
- Mitarbeiter:innen im Marketing und Verkauf
- Assistenz der Geschäfts- und Bereichsleitung
- Alle, die sich im Bereich Marketing und Verkauf weiterbilden möchten
Dieses E-Learning erfordert keine Anwesenheit am BFI Wien. Sie lernen mit unserer Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus und können sich Ihre Lernzeiten selbstständig einteilen. Die E-Learning-Inhalte können Sie im freigeschalteten Zeitraum von zwei Monaten so oft wiederholen, wie Sie möchten. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail zugesandt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet