Unbeschwert zu feiern, das zeichnet herausragende Events aus und macht sie unvergesslich. Damit dies möglich ist, müssen sich die Besucherinnen und Besuchern vor allem sicher fühlen. In diesem Seminar lernen Sie die systematische Herangehensweise an die Planung von Sicherheitsmaßnahmen bei Events und die rechtlichen Grundlagen dafür. Anhand eines Praxisbeispiels beschäftigen wir uns mit den Risiken und den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einer Großveranstaltung und erstellen gemeinsam ein Sicherheitskonzept, wie es etwa für Veranstaltungen ab 3.000 Personen gefordert ist.
- Einordnung in das Sicherheitsmanagement
- Funktionen eines Sicherheitskonzeptes
- Definition von Zielen im Sicherheitsmanagement
- Risiko- und Gefährdungsanalyse
- Beurteilung von Risiken und Gefährdungen
- Erarbeiten von Sicherheitsmaßnahmen
- Wesentliche Inhalte von Sicherheitskonzepten
- Beteiligte Personen und Institutionen
- Szenarienanalyse
- Kommunikation und Dokumentation
- Sie erhalten einen systematischen Zugang zum Sicherheitsmanagement.
- Sie wissen, wie Sie eine Risikoanalyse durchführen können.
- Sie erlangen das Know-how, Sicherheitskonzepte selbst erstellen zu können.
Allgemeines Wissen über Veranstaltungsorganisation und Grundkenntnisse des Veranstaltungsrechts
Personen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind:
- als Veranstalterin und Veranstalter
- als Locationbetreiberin und Locationbetreiber
- als Eventagentur
- als Produktionsleiterin und Produktionsleiter, Produktionsassistentin und Produktionsassistent
Mag. Ing. Georg Kloibhofer, Event Marketing-Experte