Unbeschwert zu feiern, das zeichnet herausragende Events aus und macht sie unvergesslich. Damit dies möglich ist, müssen sich die Besucher:innen vor allem sicher fühlen. In diesem Seminar lernen Sie die systematische Herangehensweise an die Planung von Sicherheitsmaßnahmen bei Events und die rechtlichen Grundlagen dafür. Anhand eines Praxisbeispiels beschäftigen wir uns mit den Risiken und den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einer Großveranstaltung und erstellen gemeinsam ein Sicherheitskonzept, wie es etwa für Veranstaltungen ab 3.000 Personen gefordert ist.
- Einordnung in das Sicherheitsmanagement
- Funktionen eines Sicherheitskonzeptes
- Definition von Zielen im Sicherheitsmanagement
- Risiko- und Gefährdungsanalyse
- Beurteilung von Risiken und Gefährdungen
- Erarbeiten von Sicherheitsmaßnahmen
- Wesentliche Inhalte von Sicherheitskonzepten
- Beteiligte Personen und Institutionen
- Szenarienanalyse
- Kommunikation und Dokumentation
- Sie erhalten einen systematischen Zugang zum Sicherheitsmanagement.
- Sie wissen, wie Sie eine Risikoanalyse durchführen können.
- Sie erlangen das Know-how, Sicherheitskonzepte selbst erstellen zu können.
Allgemeines Wissen über Veranstaltungsorganisation und Grundkenntnisse des Veranstaltungsrechts
Personen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind:
- als Veranstalter:in
- als Locationbetreiber:in
- als Eventagentur
- als Produktionsleiter:in bzw. Produktionsassistent:in
Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen und während des Seminars nutzen. WLAN-Zugang steht zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet