- Digitale Marketingkonzeption und Strategie
- Gestaltung/Design und Digital Branding
- Webkonzeption: Zielgruppendefinition, Design und Usability
- Blog-Erstellung mit WordPress
- Geschäftsmodelle im Web
- Landing Pages für Online-Marketing-Kampagnen
- Chatbot Marketing
- Webanalyse inklusive Google Analytics
- Suchmaschinenmarketing: SEO & SEA (Google Ads)
- E-Mail-Marketing, Permission Marketing und Newsletter Gestaltung
- Social Media Marketing: Strategie, Social Ads und Crowd Management
- Community Building
- Influencer Marketing und Blogger Relations
- Shitstorms und Krisenkommunikation
- Content Marketing, Design, Strategie und digital Storytelling
- Video Marketing
- Display Marketing, Online-Media-Planung, Remarketing
- E-Commerce: Geschäftsmodelle im Web und Online Shops
- Mobile Marketing und Apps sowie Viral Marketing
- Online-Marketing-Trends
- Sie entwickeln ein ganzheitliches Gespür für die Wirkweise und den Umfang von Digital Marketing und vertiefen Ihre Kenntnisse.
- Sie sind vertraut mit den neuesten Online-Trends und können diese in Ihrer Planung berücksichtigen bzw. Ihre Online-Aktivitäten dementsprechend anpassen.
- Sie wissen, worauf Sie bei der Konzeption, Umsetzung und Überwachung von Online-Marketing-Kampagnen achten müssen und wie guter Content richtig eingesetzt die Klickrate steigert.
- Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Expertin bzw. Experte im Bereich Online-Marketing zu bestehen.
- Besuch des Informationsabends (empfohlen)
- Motivationsschreiben
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen (Einzel- bzw. Gruppenarbeiten)
- Eigener Laptop sowie Internetzugang
Weitere ExpertInnen im Lehrgang u.a.:
Mag. Veronika Geyer MBA MSc, Mag. Ritchie Pettauer, DI Michael Prager, Mag. Carolyn Zinsler
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop zu den Einheiten mit. WLAN-Zugang steht zur Verfügung.
* Sollte es aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut zu verschärften Maßnahmen kommen, so behalten wir uns vor, den Lehrgang zur Gänze oder auch nur Teile daraus als Distance Learning Lehrgang zum selben Preis durchzuführen mit etwa folgender Struktur:
TAG:
9:00 - 10:40 Videokonferenz
10:40 - 12:40 Selbstlernphase
12:40 - 14:40 Videokonferenz
14:40 -16:15 Selbstlernphase
ABEND:
17:00 - 18:50 Videokonferenz
18:50 - 20:25 Selbstlernphase
Videokonferenz mit ZOOM.
Selbstlernphase meint: unterstützende und inhaltlich weiterführende Aufgaben zum Thema.