Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zum Thema Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS! In diesem Kurs bauen wir auf Ihrem Grundlagenwissen auf und setzen uns praxisnah mit ausgewählten Problemen der Konzernrechnungslegung auseinander. Im Vordergrund dieses Kurses steht dabei der Einheitsgrundsatz, der in diesem Spannungsfeld von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus lernen Sie alles über Step Acquisitions, latente Steuern und die Besonderheiten des Konzernabschlusses nach IFRS. Dieser Kurs ist gleichzeitig Modul 5 des Diplomlehrgangs IFRS Certified International Accountant.
- Vergleich der Konsolidierung IFRS versus UGB
- Vorgehensweise bei Step Acquisitions
- Besonderheiten bei der Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS
- Latente Steuern
- Diverse Sonderprobleme
- Sie wissen, wie die Erstellung eines Konzernabschlusses funktioniert, und kennen die Unterschiede zwischen IFRS und UGB.
- Sie wissen, wie ein Konzernabschluss nach IFRS aufzustellen ist.
- Sie sind fit für die Herausforderung Konzernabschluss und steigern Ihren Marktwert.
Kenntnisse der nationalen Rechnungslegung und Bilanzierung, entsprechende Grundkenntnisse der internationalen Rechnungslegung (Besuch des Grundlagenseminars IAS/IFRS) sowie Kenntnisse der Konzernrechnungslegung (Besuch des entsprechenden Grundlagenseminars)
Bilanzbuchhalter:innen, Controller:innen sowie Mitarbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens
Dieses Seminar ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet