- Verträge: Mietvertrag, Maklervertrag (Allein- und einfacher Vermittlungsauftrag, Suchauftrag)
- Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (Grundlagen des Vertragsrechts, Werkvertrag, Mietvertrag, Stellvertretung, Gesellschaftsrecht etc.)
- Grundkenntnisse der auf Immobilien anwendbaren Rechtsvorschriften (Grundbuchrecht, Mietrechtsgesetz, Wohnungseigentumsrecht, Bauvertragsrecht, Grundzüge des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts)
- Grundkenntnisse des Umsatzsteuer-, Einkommensteuergesetzes, der Immobilienertragsteuer und der Grunderwerbsteuer
- Öffentliches Recht, Flächenwidmung und Bebauungsplan, baurechtliche Vorschriften, Förderungen und Beihilfen, Grundverkehrsrecht
- Bautechnische Grundlagen im Alt- und Neubau inklusive Bauweisen und Materialkunde, Planlesen, Energieausweis
Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lerninhalte und Aufgaben auf unserer Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen.
Sie können die Abschlussprüfung auch als Zertifizierungsprüfung ablegen und sich zusätzlich nach ONR 43001-1 als zertifizierte/r ImmobilienmaklerassistentIn bestätigen lassen.
- Personen, die ihre Karriere in der Immobilienbranche starten möchten