- Vor- und Nachteile
- Die wichtigsten Begriffe
Konto und Kampagnen
- Die optimale Strukturierung des Kontos
- Kampagnen bearbeiten (Interface versus Editor)
- Kampagneneinstellungen richtig nutzen
Keywords
- Anzeigenschaltungen mit Keyword-Optionen steuern
- Keyword-Listen recherchieren und erstellen
- Keywords und negative Keywords korrekt einbuchen
- Tatsächliche Suchanfragen auswerten
Anzeigen
- Der Aufbau von Anzeigen
- Richtlinien und Verstöße
- Auswahl und Anforderungen an die Zielseite/Landing Page
- Anzeigen individualisieren
- Anzeigen mit Split-Testings optimieren
Anzeigenerweiterungen
- Sinn und Zweck von Anzeigenerweiterungen
- Manuelle versus automatische Anzeigenerweiterungen
- Anzeigenerweiterungen korrekt auswerten
Conversion Tracking und Preisstrategie
- Generieren und Einbauen des Tags
- Conversion-Leistungsdaten richtig lesen
- Attributionsmodelle einsetzen und verstehen
- Die geeignete Gebotsstrategie wählen
Qualitätsfaktor (Anzeigenposition und Relevanz)
- Das Qualitätskonzept von Google
- Auktion, Anzeigenrang, Google Discounter
- Die Komponenten des Qualitätsfaktors
Laufende Kampagnenoptimierung
- Erweiterte Auswertungsmöglichkeiten
- Korrekter Einsatz weiterer Optimierungs-Tools
Display-Netzwerk (GDN) und weitere Kampagnentypen
- Ziele, Ausrichtungsmöglichkeiten und Anzeigenformate im GDN
- Remarketing/Retargeting
- Google Shopping
- Sie können Ihr Google Ads-Konto selbstständig einrichten und Ihre Kampagnen regelmäßig optimieren.
- Ihre Erfolgskennzahlen werden von Ihnen definiert und gemessen.
- Sie können Kampagnenoptimierungen und A/B-Tests selbst durchführen.
- Sie kennen die wichtigsten Begriffe im Online-Marketing.
- Sie definieren Ihre Kampagnenziele eigenständig.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werbeagenturen und aus dem Bereich Marketing
- Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sowie Interessierte, die gerne im Online-Marketing Fuß fassen möchten
- 24.06.2021-25.06.2021., Do 09:00-16:20; Fr 09:00-12:15 - Wird bei Bedarf virtuell abgewickelt (mithilfe von Google Hangouts/Meets)!, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 14.10.2021-15.10.2021., Do 09:00-16:20; Fr 09:00-12:15, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 20.01.2022-27.01.2022., Do 20.1., Di 25.1., Do 27.1.2022 - je 18:00-21:15 als Live-Web-Meeting (Link folgt per Mail), Online-Lernplattform BFI Wien
- 31.03.2022-01.04.2022., Do 09:00-16:20; Fr 09:00-12:15, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 14.06.2022-21.06.2022., Di 14.6., Di 21.6., Do 23.6.2022 - je 18:00-21:15 als Live-Web-Meeting (Link folgt per Mail), Online-Lernplattform BFI Wien