Blicken Sie hinter die Fassaden und machen Sie sich ein genaues Bild über die vielfältigen und breit gefächerten Aufgabenbereiche der Betriebslogistik. Erfahren Sie in diesem Lehrgang aus erster Hand, was alles in der Betriebslogistik mit dem Schwerpunkt Lagerlogistik steckt. Unsere TrainerInnen sind in der Wirtschaft fest verankert und unterrichten daher nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis". Exkursionen in moderne Logistikbetriebe veranschaulichen Ihnen den Einsatz moderner Logistiklösungen vor Ort. So können Sie sicher sein, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrer Arbeitswelt anwenden können.
- Übersicht: Wesen der Logistik und Entwicklung bis zur heutigen Logistik 4.0
- Lagerlogistik: Lagerarten, Lagersysteme, Lagersteuerung, Lagertechnik
- Warenbeschaffung: Bedarfsermittlung, Marktanalyse, Bestellverfahren
- Warenannahme: Wareneingang, Differenzen, Mängel, Retouren, Tauschgebinde
- Warenfluss und Kommissionierung: Wareneinlagerung und -umlagerung, Kommissionierung
- Verpackung: Verpackungsfunktionen und -arten, Ein-/Mehrweg, ARA/Recycling
- Güterversand: Tourenplanung, Verladung, Transportsicherung, Gefahrgut
- Materialbewirtschaftung: elektronische Datenerfassung, Barcode und RFID-Technik
- Spedition und Zollwesen: Incoterms, Zollrecht, Zollverfahren
- Umwelt-Sicherheit-Hygiene: Gesetze/Verordnungen Umwelt, Arbeits- und Sozialrecht
- Betriebliches Rechnungswesen: Erfassung des Zahlenmaterials, Kostenrechnung, ABC/XYZ-Analysen, Inventur
- Praxisbezogenes Arbeiten am PC: Exceldateien, Kalkulationsprogramme, Datenbanken
- Qualitätsmanagement: Projektmanagement, Kundendienst/Service, Kommunikation
- Überblick moderner IT-Lösungen für die Logistik
- Exkursionen/Praxistage in Logistikunternehmen
- Sie sind in der Lage, durch die enormen Leistungs- und Kostenpotenziale der Logistik, zum Unternehmenserfolg beizutragen.
- Qualifiziertes Lagerpersonal wird heute in den verschiedensten Unternehmen benötigt: in Verteillagern der Lebensmittel- und Gebrauchsgüterwirtschaft, in Lagern verschiedenster Produktionsfirmen, in Warenversorgungsbereichen von Pflege- und Krankenhäusern, in Lager- und Umschlagszentren der Speditions- und Transportwirtschaft, auf Flughäfen und ÖBB-Terminals etc.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift