Arbeitsrecht ist die Grundlage für das gelungene Miteinander von Arbeitgeber:innen- und Arbeitnehmer:innenseite. In dieser kompakten Einführung in das Arbeitsrecht beleuchten wir beide Seiten: Von sozialversicherungsrechtlichen Aspekten bis hin zu Arbeitszeitrecht und Ruhebestimmungen erläutern wir anhand zahlreicher praktischer Beispiele aus Alltagssituationen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schwerpunkte. So erlangen Sie in kurzer Zeit ein fundiertes und direkt anwendbares Wissen im Umgang mit dem Arbeitsrecht.
- Berufsverbandsrecht: Bestimmungen zu den österreichischen überbetrieblichen Interessensvertretungen
- Kollektivvertragsrecht: Arten und typische Inhalte eines Kollektivvertrages, Kollisionen von Kollektivverträgen
- Arbeitskampfrecht: Streit
- Betriebsverfassungsrecht: Pflichten und Rechte des Betriebsrates und die Arten der Betriebsvereinbarungen Aktuelle Judikatur, Praxisbeispiele und Fallstudien
- Sie erwerben kompaktes Fachwissen in kurzer Zeit.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Vorschriften.
- Sie können kritische arbeitsrechtliche Situationen richtig einschätzen.
- Sie befassen sich mit vielen konkreten Praxisbeispielen.
- Zusätzlich zu allgemein gültigen Themen werden auch Neuerungen im Arbeitsrecht besprochen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Mitarbeiter:innen in HR-Abteilungen, Personalverantwortliche, Personalverrechner:innen, Geschäftsführer:innen, Assistenz der Geschäftsleitung, Betriebsrät:innen, Arbeitnehmer:innen sowie generell Personen, die an dem Thema interessiert sind
Dieser Kompaktlehrgang ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Buchen Sie Arbeitsrecht kompakt I und II und sparen Sie € 40,-
Die Prüfung kann freiwillig absolviert werden. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis. Andernfalls wird Ihnen eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet