- Begründung des Arbeitsverhältnisses und sämtliche arbeitsrechtliche Vertragsformen
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Arbeitszeitrecht und Ruhebestimmungen
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung
- Sonderregelungen: Krankenstand, Urlaub, Elternschaft, Pflegefreistellung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses und dessen Rechtsfolgen
- Kollision von Kollektivverträgen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Vorschriften.
- Sie können kritische arbeitsrechtliche Situationen richtig einschätzen.
- Sie befassen sich mit vielen konkreten Praxisbeispielen.
- Zusätzlich zu allgemein gültigen Themen werden auch Neuerungen im Arbeitsrecht besprochen.
Die Prüfung kann freiwillig absolviert werden. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis. Andernfalls wird Ihnen eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt.
- 10.06.2021-19.06.2021., Do, Fr 14:30-20:45; Sa 09:00-16:45, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 11.10.2021-10.11.2021., Mo, Mi 17:30-21:30 / Durchführung als virtueller Lehrgang via Moodle und MS Teams; Start des Webinars am Montag 11.10. um 17:30, Online-Lernplattform BFI Wien
- 12.11.2021-27.11.2021., Fr 14:30-20:45; Sa 09:00-16:45, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 07.03.2022-06.04.2022., Mo, Mi 17:30-21:30 / Durchführung als virtueller Lehrgang via Moodle und MS Teams; Start des Webinars am Montag 07.03. um 17:30, Online-Lernplattform BFI Wien
- 25.03.2022-23.04.2022., Fr 14:30-20:45; Sa 09:00-16:45, BZ Alfred-Dallinger-Platz