Wie ist mit Dienstverhinderungen korrekt umzugehen? Wie können Mütter und Väter die Elternkarenz nutzen? Wie ist die Bildungskarenz abzuwickeln? Mit Fragen wie diesen sind Personen im Personalwesen täglich konfrontiert. In diesem Seminar geben wir einen fundierten Einblick in die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Urlaub, Dienstverhinderung und Freistellung von Arbeitnehmer:innen. Mit diesem fundierten Spezialwissen ausgestattet, sind Sie bestens auf die unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen vorbereitet.
- Arbeitszeitgesetz - Flexibilisierungsmodelle, Mehr-und Überstunden, Arbeits- und Rufbereitschaft
- Arbeitsruhegesetz - sämtliche Ruhezeiten
- Dienstverhinderung - Krankenstand, Urlaub, Pflegefreistellung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutzbestimmungen und Elternteilzeit
- Elternkarenz - wie Mütter und Väter ihre Elternschaft gestalten können
- Mutterschutz und seine Regelungsinhalte - was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beachten müssen, wenn sie erstmals eine schwangere Arbeitnehmerin haben
- Im Trend: Bildungskarenz - Voraussetzungen und Abwicklung
- Hospizkarenz
- Erholungsurlaub - was Arbeitnehmer:innen- und Arbeitgeberseite beachten sollten
- Als Personalverantwortliche:r oder Mitarbeiter:in im Personalwesen oder der Personalverrechnung wissen Sie, worauf Sie achten müssen, damit es nicht zu unplanmäßigen Auszahlungen kommt.
- Als Dienstnehmer:in kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten und können dementsprechend agieren.
Interesse am Thema Arbeitsrecht und an Beschäftigung mit arbeitsrechtlichen Themen.
- Personen, die aktuelles Spezialwissen des österreichischen Arbeitsrechts für die berufliche Praxis benötigen
- Interessierte Arbeitnehmer:innen zur Selbstinformation
- Teilnehmer:innen des Einführungskurses Arbeitsrecht zur Erweiterung bzw. Vertiefung der erworbenen Kenntnisse
Dieses Seminar ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Buchen Sie "Arbeitszeitrecht, Dienstverhinderungen und Karenzen" und "Einführung in das Arbeitsrecht" und sparen Sie € 40,-
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet