- 8 statt bisher 6 Beschäftigungsgruppen
- 75 Referenzfunktionen zur Orientierung
- Bewertungskriterien für Transparenz bei der Einstufung
- Mindesteinstufungen und neue Einstufungsmerkmale
- Abbilden der Fach- und Führungslaufbahn im Betrieb
Abgrenzung zwischen den neuen Beschäftigungsgruppen anhand von Praxisbeispielen
Übergang vom alten in das neue System
- Den richtigen Umstiegszeitpunkt finden
- Anwendung der Übergangsbestimmungen
- Sonderregelungen und Zusatzprotokolle der Kollektivvertragsparteien
Transparenzvereinbarung All-In
Mustervereinbarungen und Umstiegsdienstzettel
Als Unterlagen zum Nachlesen erhalten alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer den neuen Handelskollektivvertrag (gedruckt) mit Stand 1.1.2020 sowie den Leitfaden der Sozialpartner zum neuen Gehaltssystem (erschienen im dbv-Verlag).