- Doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Refreshing zur Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
- Vertiefung und Festigung Ihrer Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze
- Selbstständiges Erstellen eines Jahresabschlusses
Steuerrecht:
- Umsatzsteuerrecht
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Grundzüge der Bundesabgabenordnung
Kostenrechnung:
- Ist-Kosten-, Normalkosten-, Plankostenrechnung
- Vollkosten- und Teilkostenrechnung
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Direct Costing und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Zielkostenrechnung (Target Costing)
Rechtslehre:
- Bürgerliches Recht
- Unternehmensrecht
- Vertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Grundzüge des Konsumentenschutzrechts
Berufsrecht
Unternehmensführung
Zahlungs- und Kapitalverkehr
- Sie trainieren selbstständiges Arbeiten in der Bilanzbuchhaltung und werden optimal auf die Fachprüfung vorbereitet.
Alternativ können wir einen Einstufungstest anbieten
Mag. Aleksandar Jankovic, Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR)
DI Mag. Manfred Siebert, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Senior Manager bei Ernst & Young
Dipl.-Vw. Mag. Barnabas Stubna, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer