Zahlreiche praxisbezogene Beispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung des Erlernten. Ihr Einstieg in den Bereich Rechnungswesen ist damit gesichert - nutzen Sie die Chance!
- System der doppelten Buchführung in der Praxis
- Merkmale der doppelten Buchführung
- Buchungen auf Bestandskonten und Erfolgskonten, Warenkonten und Privatkonten
- Die doppelte Buchführung in der Praxis
- Belege als Grundlage für Verbuchungen
- Korrektur von Fehlern
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle
- Buchungen im Zusammenhang mit Einkäufen und Verkäufen
- Verbuchung des Rechnungsausgleiche
- Verbuchung weiterer Geschäftsfälle (z. B. KFZ, Steuern, Kammerumlage, Löhne und Gehälter)
- Zusammenhängende Geschäftsfälle anhand von Belegen, Summen- und Saldenbilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz
- Sie sind für den Besuch des Folgekurses "Buchhaltung für Fortgeschrittene - BH 2" optimal vorbereitet.
- EinsteigerInnen, die sich mit der Materie Buchhaltung vertraut machen wollen