Was bedeutet Controlling? Welche Rolle spielt Controlling in einer Organisation und wie ist es mit den Zielen der Organisation vernetzt? Welche Informationen bieten Buchhaltung und Kostenrechnung zur finanziellen Steuerung? Wie funktioniert Budgetierung? Was versteht man unter Kennzahlen und wie können diese eingesetzt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem kompakten Einführungsseminar zum Thema Controlling. Sie erfahren, wie Sie die Informationen aus dem Rechnungswesen optimal für die finanzielle Unternehmenssteuerung einsetzen und lernen Controlling als betriebswirtschaftliches Informations- und Steuerungssystem für Ihre Organisation kennen.
- Konzept des Controlling
- Einbindung des Controllings in der Organisation
- Funktionen und Aufgaben des Controlling in der Organisation
- Controlling – Prozess
- Operatives und strategisches Controlling: ausgewählte Instrumente
- Buchhaltung und Kostenrechnung aus Sicht des Controlling
- Deckungsbeitrag und Profitcenterrechnung
- grundlegende Kennzahlen zur Analyse und Darstellung von Unternehmen
- Bausteine der Budgetierung
- Ablauf der Budgetierung
- Sie erhalten wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Unternehmenszielen und Controlling
- Sie nutzen Controlling zur Vernetzung von Entscheidungen auf strategischer und operativer Ebene
- Sie lernen die wichtigsten Controlling – Tools anhand von praktischen Beispielen kennen
- Sie können Ergebnisse des Controlling interpretieren und für Ihre Entscheidungen nützen
- Beispiele aus der Praxis erleichtern die Anwendung der Seminarinhalte in Ihrem Berufsalltag.
Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft und Interesse an finanzieller Unternehmenssteuerung
Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Mitarbeiter:innen des Rechnungswesens bzw. mit Kostenverantwortung
Dieses Seminar ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet