- Pflanzenkunde
- Kundinnen- und Kundengespräch (Skizzieren, Scribbeln, technische Tricks)
- Planliche Darstellung (Proportionen, Plangröße, Darstellungsmethoden und Farbe im Plan)
- Intuitive Techniken
- Simultan Planning
- Neueste Erkenntnisse beim Einsatz von Materialien
- Analyse Kundinnen- und Kundentyp sowie Gartentyp
- Checkliste für den erfolgreichen Auftrag
- Nutzen der Umgestaltung und Minimierung der Pflege
- Jeder von Ihnen gestaltete Garten ist eine Visitenkarte Ihres kreativen Schaffens und Sie machen sich damit einen Namen in der Branche.
- Sie sind nicht nur fachlich versiert, Sie verstehen es auch, auf die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden einzugehen und intuitiv an den richtigen Stellen zu verändern.
- Als Gartenexpertin bzw. Gartenexperte stärken Sie neben Ihrem fachlichen Wissen auch Ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ihr Wissen lassen Sie auch im privaten Bereich bei Familie, Freundinnen und Freunden wie auch bei Bekannten bzw. im eigenen Garten einfließen.
- Als Exterior Designerin bzw. Exterior Designer arbeiten Sie in einem Gartencenter, einer Gärtnerei, einem Baumarkt etc.
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
- Floristinnen und Floristen, Gärtnerinnen und Gärtner etc., die ihr Geschäftsfeld erweitern wollen
- Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Universität für Bodenkultur
- An Natur und Garten Interessierte oder Menschen mit eigenem Garten, die diesen umgestalten möchten