- Arbeitssicherheit, Veranstaltungsorganisation, rechtliche Grundlagen, Wirtschaftskunde, Schriftverkehr, Rechnungswesen, Kalkulation
- Elektrotechnik, Fachrechnen, Elektronik, Installationstechnik
- Bühnentechnik, Festigkeitslehre, Statik, Rigging
- Lichttechnik, Lichtdesign, Moving Lights, DMX, Lichtregie
- Tontechnik
- Multimedia, Videotechnik, Projektionstechnik
- IT- und Netzwerktechnik, Medienserver
- Praxis und Prüfungsvorbereitung
- Diese Ausbildung steigert Ihre Kompetenz, fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten und sichert Ihnen einen Vorsprung am Arbeitsmarkt.
- Der Abschluss dieses Vorbereitungslehrgangs und nach bestandener Lehrabschlussprüfung verbessern Sie Ihre Aufstiegsmöglichkeiten und sichern sich dadurch Ihre Position im Unternehmen.
Darüber hinaus ermöglicht der Vorbereitungslehrgang auch Personen, die im Theater-, Event-, TV-, Film- oder Veranstaltungsbereich tätig sind und die Ausbildung zur Fachkraft in Veranstaltungstechnik anstreben, eine optimale Vorbereitung.