Gewalt beginnt oft mit Worten - und Sprache schafft Bewusstsein. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ist ein Kommunikationskonzept zur Konfliktlösung, das das zwischenmenschliche Vertrauen und die Freude am Miteinander fördert. Sie steht für einen Sprachgebrauch, der wertschätzende Beziehungen aufbaut und mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht. Dieses Seminar verschafft Ihnen zahlreiche Vorteile bei der Gestaltung Ihrer Alltagskommunikation und bei der Lösung von persönlichen und beruflichen Konflikten.
- Hindernisse in der Kommunikation
- Selbstbehauptung und Empathie
- Unterscheidung zwischen Beobachtung und Bewertung
- Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen
- Gefühle und Bedürfnisse erkennen, verstehen und akzeptieren
- Eigene Bedürfnisse erfüllen, ohne andere zu beeinträchtigen
- Befriedigende Beziehungen aufbauen, wiederherstellen und erhalten
- Verletzende Kommunikation verhindern
- Sie wandeln Konflikte in friedliche Gespräche um.
- Sie lernen, eine Win-win-Lösung zu erreichen.
- Sie erleichtern sich und anderen das Leben.
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | anrechenbar mit 1 ECTS (wba) beim wba-Zertifikat oder beim wba-Diplom; weitere Infos unter: login.wba.or.at/bildungsangebot/108677
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet