Bei der Blutentnahme handelt es sich um ein invasives Verfahren, das bei sachgemäßer Durchführung für Patientinnen und Patienten keine unangenehme Angelegenheit darstellen muss. In diesem Workshop erlernen Sie, wie man Blutentnahmen schonend, weitgehend schmerzfrei und korrekt durchführt und wie man mit möglichen Komplikationen umgeht. Die Praxisübungen an Modellarmen geben Ihnen Sicherheit - damit jede Nadel sitzt!
- Materialkunde
- Hygienerichtlinien
- Punktionstechniken
- Komplikationen
- Maßnahmen der Ersten Hilfe
- Praktisches Üben am Modell
- Sie sind mit den wesentlichsten Techniken der Blutentnahme vertraut und kennen mögliche Fehlerquellen.
- Sie gewinnen durch praktische Übungen an Modellarmen an Sicherheit und Souveränität.
Ausbildungsnachweis (Diplom, Zeugnis) der entsprechenden Berufsgruppe
Folgende Berufsgruppen dürfen Blutabnahmen aus der Vene (bei Erwachsenen) durchführen:
- Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten (vormals Ordinationsgehilfinnen und Ordinationsgehilfen)
- Diplomierte Gesundheits- sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
- Laborassistentinnen und Laborassistenten (gemäß MABG)
- Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker
- Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen
Bei Anmeldung Kopie des Ausbildungsnachweises (Diplom, Zeugnis) bitte abgeben oder zusenden!