- Informationen über den Lehrgang
- Kennenlernen der Lehrgangsleitung
- Klärung von Fördermöglichkeiten
- Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Aufnahmeverfahren
- Lehrgangsinhalte im Überblick:Module

*Orientierungsveranstaltung
*Einführung in die Grundlagen des Faches
*Grundlagen der Methodik
*Individuelle Faktoren des Fremdsprachenerwerbs
*Unterrichtskommunikation
*Gruppen moderieren
*Linguistische und didaktische Grammatik
*Phonetik und Varietäten
*Rezeptive und produktive Fertigkeiten
*Digitale Elemente im Sprachunterricht
*Spielerische Übungen und Sprachlernspiele
*Fehleranalyse und Fehlerdidaktik
*Prüfen und Testen
*Transkulturelles Praktikum
*Interkulturelle Landeskunde
*Alphabetisierung und Deutsch mit Personen mit Migrationshintergrund
*Lernhemmungen, Trauma
*Recht
*Abschlusstest und Einführung in das Unterrichtspraktikum
*Unterrichtspraktikum
*Hospitation
*Resümee und Abschluss

Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs können
- Sprachkurse im In- und Ausland anbieten
- an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Sprachschulen DaF- / DaZ- Kurse leiten
- Integrations- und vom AMS finanzierte Sprachkurse abhalten (Praxisnachweis)
Um Anmeldung wird gebeten. Online-Anmeldung auf www.bfi.wien oder Telefon: +43 1 811 78/10100 bzw. per E-Mail: anmeldung@bfi.wien
- InteressentInnen für den Lehrgang Ausbildung zum/zur Trainerin aus Deutsch als Fremdsprache
- Personen, die bereits in verschiedenen Maßnahmen als Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung tätig sind
- DaF- / DaZ-Lehrkräfte, die noch keine entsprechende Ausbildung nachweisen können