- Nachhaltige Aspekte: Upcycling
- In- und Outdoorgestaltung mit Pflanzen
- Checkliste und Beratungstipps
- Kommunikation mit Kundinnen und Kunden
- Fachlich und durch natürliche Zusammenhänge im Jahresverlauf inspiriert, können Sie eine harmonische Einrichtungsgestaltung umsetzen und die Wirkung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Accessoires kreativ einsetzen.
- Sie entwickeln ein feineres Gespür, schärfen Ihren Blick für Wohnräume und deren Wirkung auf Menschen. Mit diesem Fachwissen im Umgang mit Raumgestaltung und Raumenergien erweitern Sie erheblich Ihre berufliche Kompetenz als Interior Designerin bzw. Interior Designer in der Lebensraumplanung und Raumenergetik.
- Sie helfen Kundinnen und Kunden bei wichtigen Entscheidungen und bringen somit mehr Klarheit, ein verbessertes Wohngefühl und Freude in deren Lebensräume.
- Wohnraumplanerinnen und Wohnraumplaner, Einrichtungsberaterinnen und Einrichtungsberater bzw. Personen aus beratenden, psychologischen, energetischen Berufen
- Studierende der (Innen-)Architektur, die ihre Kenntnisse um relevante Aspekte der Raumwahrnehmung und -gestaltung ergänzen möchten
- Absolventinnen und Absolventen des Diplomlehrgangs Interior Design, die ganzheitliche Aspekte der Lebensraumgestaltung verstärkt in ihre Arbeit miteinfließen lassen möchten
Modul 2: Feng Shui
Farbenwirkungen im Lebensraum - Feng Shui für Körper, Geist und Seele
Modul 3: Licht und Kunst
Stimmungsvolle Raumbalance
Modul 4: Funktion und Kreativität
Vielfältige Hör- und Seherlebnisse