Bei einer individuellen Beratung geht es um die Balance zwischen der Identität eines Menschen und seiner Erscheinung. Hinzu kommen situationsbedingte Spielregeln wie gesellschaftliche Normen und Dresscodes, die den stilistischen Ton angeben. In unserem Lehrgang lernen Sie anhand praxisorientierter Übungen, mit welchen Methoden und Instrumenten Sie die Markenpersönlichkeit Ihrer KlientInnen analysieren und erarbeiten können. Ihre visuelle Wahrnehmung wird durch verschiedene Techniken und Übungen geschult und verfeinert.
- Zusammenhang von Persönlichkeit und Image
- Kreation der Marke ICH
- Farben- und Proportionenlehre
- Analyse von Farb- und Persönlichkeitstyp
- Hervorheben von Vorzügen und Harmonisieren von Schwächen
- Wie findet man den persönlichen Stil eines Menschen?
- Einsatz von Accessoires und Statussymbolen
- Anlassbedingter Dresscode
- Ablauf einer Farb- und Styleberatung
- Selbstpräsentation und Social Media
- Mediale Wirkung und Präsenz
- Erfolg durch Bilder und Filme: YouTube als Erfolgsrezept
- Harmonie in Bildern und Botschaften
- Körpersprache, Stimme, Sprache
- Erstellung von individuellen Imagekonzepten
- Karriereplanung und Selbstmarketing
- Sie erkennen und definieren die Stilpersönlichkeit Ihrer KundInnen und können diese gezielt anlassbezogen beraten.
- Sie wissen, worauf es bei der Selbstpräsentation in sozialen Medien ankommt, und geben Ihren KundInnen wertvolle Tipps im Hinblick auf Wirkung, Körpersprache etc.
- Sie kennen die Bausteine für ein erfolgreiches Beratungsgespräch und authentisches Selbstmarketing.
QUALIFIKATION:
Nach erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
- Interesse an Mode und Trends
- Kontaktfreudigkeit
- Berufsgruppen, die sich der Bedeutung von nonverbaler Kommunikation und Image bewusst sind