- Lehrgangsstart, virtuelle Sozialisation und Vorstellung, Moodle kennenlernen, E-Learning-Grundlagen
Modul 1 (8 UE):
- Lernen, E-Learning/Blended Learning
- Digitale Medien, persönliche Lernumgebung
- Datenschutz, Urheberrecht, OER- und CC-Lizenzen
E-Learning/Selbstlernphase M1 - M2 (ca. 9 UE):
- Nach- und Vorbereitung, vertiefende Übungen, Webinar
Modul 2 (8 UE):
- Konzeption von E-Learning- bzw. Blended Learning-Arrangements
E-Learning/Selbstlernphase M2 - M3 (ca. 12 UE):
- Nach- und Vorbereitung, vertiefende Übungen, Webinar
Modul 3 (8 UE):
- Tools und Plattformen zur Content-Erstellung und -Verteilung (Autorentools, Lernwerkzeuge)
Selbstlernphase M3 - M4 (ca. 60 UE):
- Abschlussarbeit (Konzept bzw. Lernsequenz) ausarbeiten
Modul 4 (8 UE):
- Präsentation der Abschlussarbeiten
- Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen und dem persönlichen Erleben der vorgestellten Instrumente und Programme. So arbeiten Sie während des Lehrgangs mit einer digitalen Lernplattform und lernen auch viele andere digitale Tools kennen.
- Sie können E-Learning- und Blended Learning-Szenarien entwerfen und dabei auf die jeweils richtigen didaktischen Methoden zurückgreifen.
- Sie können Ihren Präsenzunterricht mit digitalen Methoden anreichern und auf die Veränderungen im Lernverhalten (Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Generationen) eingehen.
- Sie entwickeln Ihre eigenen praxisrelevanten Konzepte.
- Berufserfahrung in der Lehre bzw. Erwachsenenbildung
- Eigener PC/Laptop/Tablet und Internetzugang
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
- Bildungsverantwortliche mit Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklerinnen und -entwickler, Personen aus Unternehmen, die Produktschulungen durchführen
Martina Keglovits, Trainerin und Beraterin für Digital Training und Blended Learning
- 02.06.2021-09.09.2021., Kick-off Webinar Mi 02.06.2021 18:00-19:00, Termine 9.00-16.00 Uhr: Do 17.06., 08.07., 05.08. und 09.09.2021 - letzter Termin je nach Situation in Präsenz oder hybrid, Online-Lernplattform BFI Wien
- 12.10.2021-26.01.2022., Kick off-Webinar: Di 12.10.2021 18:00-19:00 und 4 Termine: Mi 27.10., Mi 17.11., Mi 15.12, Mi 26.01.2022 je 09:00-16:00, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 04.03.2022-02.06.2022., Kick off-Webinar: Fr 04.03.2022 18:00-19:00, 4 Termine: Do 17.03., Do 31.03., Do 28.04, Do 02.06.2022 je 09:00-16:00, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 20.04.2021-20.04.2021., Di 18:00-19:30 - Wird als Live-Web-Meeting abgewickelt. Den Einladungslink erhalten Sie per Mail übermittelt!, Online-Lernplattform BFI Wien
- 13.09.2021-13.09.2021., Mo 17:00-18:00 - Bei Bedarf wird der Termin als Online-Veranstaltung durchgeführt!, BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 31.01.2022-31.01.2022., Mo 18:00-19:30, BZ Alfred-Dallinger-Platz