-Asyl- und Fremdenrecht
-Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
-Interkulturelle Ansätze und Kulturstandards
-Handlungsfelder der Integrationsarbeit
-Interkulturelle Beratung
-Case Management im Kontext der Integrationsarbeit
-Netzwerkmanagement
-Abgrenzung und Psychohygiene
-Sie geben Migrantinnen und Migranten Orientierung in der Gesellschaft, Hilfestellung bei Integrationsfragen und Unterstützung bei Eingliederungsprozessen.
-Sie sind mit den Handlungsfeldern der Integrationsarbeit vertraut und bieten wertvolle Beratungsleistungen.
-Als ausgebildete Integrationsbegleiterin bzw. ausgebildeter Integrationsberater punkten Sie neben Ihren bereits praktisch erworbenen Fähigkeiten im Sozialbereich mit genau jenen Kompetenzen und Fachkenntnissen, die Ihre Ressourcen stärken und Ihr Handeln professionalisieren.
- Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. B2)
- Psychische und geistige Eignung
- Reflexions- und Lernvermögen
- Besuch des Informationsabends wird empfohlen.