Lebens- und Sozialberater:in
  • Abschluss Diplom
  • Teilzahlung
  • AK Bildungsgutschein
Lebens- und Sozialberater:in
Das erwartet Sie

Lebens- und Sozialberatung bzw. psychologische Beratung gilt neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge. Sie beinhaltet die professionelle Beratung von Menschen in Problemsituationen. Lernen Sie, Menschen in Krisen, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele zu begleiten und zu unterstützen - im persönlichen, familiären oder beruflichen Kontext. Dieser Diplomlehrgang stellt eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung dar und erfüllt die gesetzliche Ausbildungsverordnung, um diese Tätigkeit selbstständig ausüben zu können.

Inhalte

- Definitionen und Aufgaben der Beratung
- Kommunikation: Klientenzentrierter und personenzentrierter Ansatz
- Psychologische und neurowissenschaftliche Grundlagen
- Berufe und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen/Networking
- Beratungsansätze (Gestalttherapie, Systemtheorie etc.)
- Persönlichkeitstheorien
- Erstgespräch und Anamnese
- Gesprächstechniken
- Interventionstechniken
- Gruppenselbsterfahrung
- Krisenintervention
- Konfliktbearbeitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ethik
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Marketing

Die detaillierte Inhaltsbeschreibung gemäß der Ausbildungsverordnung finden Sie im Informationsfolder.

Der Lehrgang ist beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung der WKO zugelassen und zertifiziert unter folgender Lehrgangsnummer:
ZA-LSB 230.0/2011

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

- Sie erhalten das professionelle Handwerkszeug, um gesunde Menschen wie Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Familien in schwierigen Krisen- und
Entscheidungssituationen psychosozial zu beraten und zu begleiten.
- Sie festigen und erweitern Ihre persönlichen Kommunikations- und
Entscheidungsstrategien und sind mit methodenübergreifenden
Beratungskonzepten und deren Durchführung vertraut.
- Sie erhalten eine anerkannte LSB-Ausbildung auf Grundlage und nach den
Erfordernissen der geltenden LSB-Verordnung und können nach positiver Absolvierung den gebundenen Gewerbeschein Lebens- und Sozialberatung lösen.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Voraussetzungen

- Mindestalter 24 Jahre
- Bereitschaft, an sich zu arbeiten
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Persönliche Motivation
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Besuch des Informationsabends (bzw. persönliche Beratung)
- Motivationsschreiben
- Absolvierung des Einführungsseminars

Zielgruppe

- Personen aus sozialen, pädagogischen, kulturverwandten, therapeutischen, medizinischen und beratenden Berufen sowie Energetiker:innen
- Mitarbeiter:innen von Behörden, Non-Profit-Organisationen und Selbsthilfegruppen, Führungskräfte sowie alle Interessierten

Bitte beachten Sie

Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | 36 ECTS (wba); weitere Infos unter: login.wba.or.at/bildungsangebot/108684

----------------------------
ACHTUNG: Wichtige Informationen zur "Ausbildungsverordnung für Lebens- und Sozialberatung *NEU*"
- Die neue Ausbildungsverordnung tritt mit 22.09.2022 in Kraft.
- Die wesentlichen Änderungen: Ausdehnung der Dauer von 5 auf 6 Semester und Einführung einer externen Befähigungsprüfung (bei außeruniversitärer Ausbildung)
- Ausführliche Informatinen finden Sie im Rechtsinformationssystem (RIS) zum Nachlesen: www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/116
- Die Neuerungen treten ab 21.09.2022 in Kraft.
- Die Übergangsbestimmungen gelten zwei Jahre von 21.9.2022-21.9.2024. D.h. Personen, welche spätestens 2 Jahre nach Inkrafttreten der neuen Verordnung mit der Ausbildung nach den bisherigen (alten) Ausbildungsverordnung begonnen haben, können den Gewerbeschein weiterhin nach der in Abs. 2 genannten Verordnung erwerben.

Wichtig: Nutzen Sie jetzt noch die Gelegenheit und bewerben Sie sich um einen Lehrgangsplatz. Wir bieten den Lehrgang in der Übergangsfrist weiterhin nach der bisher geltenden 5-semstrigen Ausbildungsverordnung an.

Haben Sie ein Anliegen?

FAQ - Häufige Fragen

Haben Sie eine Frage? Finden Sie Ihre Antwort unter den FAQ - Häufigen Fragen.

Mehr erfahren

Weitere Kurse dieser Kategorie

Alles Kurse dieser Kategorie
Beratung & Training
BWL für beratende Berufe
Nächster Starttermin
03.10.2023
Unterrichtseinheiten
16
Preis
€ 440,-
Förderpreis
€ 320,-
Beratung & Training
Seminarleitung kompakt: Planung, Organisation, Durchführung
Nächster Starttermin
09.10.2023
Unterrichtseinheiten
16
Preis
€ 490,-
Förderpreis
€ 370,-
Beratung & Training
Krisenmanagement im Seminar
Nächster Starttermin
23.10.2023
Unterrichtseinheiten
8
Preis
€ 290,-
Förderpreis
€ 170,-
Beratung & Training
Coach
Coach
  • Präsenz
Nächster Starttermin
10.11.2023
Unterrichtseinheiten
170
Preis
€ 3.850,-
Förderpreis
€ 3.730,-
Beratung & Training
Ausbildung der Ausbilder:innen - Online Abendkurs
Nächster Starttermin
20.11.2023
Unterrichtseinheiten
43
Preis
€ 520,-
Förderpreis
€ 400,-
Beratung & Training
Ausbildung zum/zur Trainer:in
Nächster Starttermin
20.11.2023
Unterrichtseinheiten
128
Preis
€ 2.950,-
Förderpreis
€ 2.710,-
Beratung & Training
Embodiment - Neurosystemisches Coaching Grundlagen
Nächster Starttermin
06.12.2023
Unterrichtseinheiten
16
Preis
€ 590,-
Beratung & Training
Lebens- und Sozialberater:in: Einführungsseminar
Nächster Starttermin
14.12.2023
Unterrichtseinheiten
5
Preis
€ 120,-
Förderpreis
€ 0,-
Beratung & Training
Informationsabend Naturraumpädagogik
Nächster Starttermin
04.05.2024
Unterrichtseinheiten
96
Preis
€ 1.650,-
Förderpreis
€ 1.530,-

Der Newsletter des BFI Wien

Abonnieren und Vorteile sichern: Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Bildungsangebote, Veranstaltungen, attraktive Gewinnspiele und vieles mehr!

Jetzt anmelden