Die Grundlage der Pflege und Betreuung ist immer Kommunikation. Diese Kursreihe bereitet nach diesem Grundsatz auf die spezifische Fachsprache nicht akademischer Gesundheits- und Sozialberufe vor. Die Kurse eignen sich für fremdsprachige Teilnehmer:innen, die eine nicht akademische Ausbildung für einen Pflege- oder Sozialberuf absolvieren wollen, Arbeit in der Gesundheits- und Sozialbranche suchen oder schon dort arbeiten, aber ihre fachlichen Deutschkenntnisse erweitern wollen.
Modul 1: Grundwortschatz
Modul 2: Gesprächsführung/verbale Kommunikation
Modul 3: Dokumentation/schriftliche Kommunikation
Die drei Module sind eine Ergänzung zu Deutschkenntnissen auf Niveau A2/B1 und bereiten auf die jeweiligen Ausbildungen und Bewerbungsprozesse sowie auf das Berufsleben sprachlich vor. Sie bilden eine komplette inhaltliche Einheit, sind jedoch auch einzeln und unabhängig voneinander buchbar.
Reden verbindet. Das gilt umso mehr im Gesundheits- und Sozialbereich. In diesem Modul üben wir mit Ihnen die konstruktive Gesprächsführung in diesem Themenfeld, auch im Kontext von Konflikten, Notfällen und im interkulturellen Bereich. Sie lernen typische Ausdrucksformen und Redewendungen kennen und üben sie in praxisorientierten Dialogen. Damit sind Sie auf das nächste Bewerbungsgespräch, ein Praktikum oder auf Ihren Berufsalltag bestens vorbereitet.
- Bewerbungsgespräch/Erstgespräch
- Gesprächsführung mit Patient:innen, Arbeitskolleg:innen sowie Angehörigen
- Interkulturelle Kommunikation und Tabuthemen
- Vor und nach einer Operation oder Therapie
- Wenn die Patient:innen Wiener Dialekt sprechen
- Konstruktive Gesprächsführung in Konflikt- und Notfallsituationen
- Telefontraining
Gute Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau A2/B1 nach dem europäischen Referenzrahmen.
Grundkenntnisse in der Fachsprache sind natürlich keine Voraussetzung
Personen, die eine Ausbildung für einen Pflege- oder Gesundheitsberuf antreten und sich sprachlich darauf vorbereiten wollen.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet