Digitale Meetings haben sich als Alternative zu persönlichen Besprechungen etabliert. Sie haben den Vorteil, dass sich Kolleg:innen rasch und effizient abstimmen können. Doch dafür müssen die Voraussetzungen stimmen! Wollen Sie erlernen, wie man Online-Meetings leitet und moderiert, eine Diskussion steuert, professionell durch ein Meeting führt - und zu zufriedenstellenden Entscheidungen kommt? In diesem virtuellen Training üben wir mit Ihnen Durchführung, Vor- und Nachbereitung. Sie werden Routine in der Gestaltung von virtuellen und hybriden Meetings gewinnen und bessere Ergebnisse erzielen.
Online-Meetings - eine gute Vor- und Nachbereitung ist die halbe Miete:
- Ziel, Zweck, Zeitpunkt, Agenda-Setting, Teilnehmer:innen
- Auswahl der richtigen Technik und Tools
- Effiziente und nachhaltige Ergebnissicherung
Die Rolle als Moderatorin und Moderator - souverän und sicher Meetings leiten:
- Meetingregeln, klare Rollenverteilung und gutes Zeitmanagement
- Diversitätsgerechte Gestaltung
- Identifikation von Störfaktoren und Umgang mit schwierigen Situationen
- Methoden zur effizienten Entscheidungsfindung
Themenspezifische Meetings - unterschiedliche Rahmenbedingungen verlangen nach unterschiedlicher Methodik und unterschiedlichen Toolsets:
- Online-Collaboration
- Wiederkehrende Jour fixes
- Brainstorming-Sessions
- Agile Retrospektiven
- Virtuelle Trainings
- Sie wissen, worauf es bei der Durchführung digitaler Meetings ankommt und können Erlerntes sofort in die Praxis umsetzen.
- Sie können Meetings souverän vorbereiten, moderieren und nachbereiten.
- Sie sind für unterschiedliche Arten der virtuellen Zusammenkunft mit dem richtigen Toolset ausgestattet.
- PC/Laptop mit Webcam, Mikrofon und Internet (für Videokonferenzzugang via Zoom)
- Personalisierte E-Mail-Adresse bitte bei Anmeldung angeben
Alle Interessierten
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at | anrechenbar mit 0,5 ECTS beim wba-Zertifikat und/oder beim wba-Diplom.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet