Transportlogistik
Vorbereitung Lehrabschluss-Zusatzprüfung Speditionslogistik
LehrgangBauen Sie auf Ihrem bereits vorhandenen Wissen als Speditionskauffrau/-kaufmann auf und holen Sie sich Ihren zweiten Lehrabschluss. Ihr Betätigungsfeld und Ihre Chancen am Arbeitsmarkt werden sich dadurch beträchtlich erweitern.
Als SpeditionslogistikerIn führen Sie Arbeiten und Analysen im Logistik-Management durch, erarbeiten Logistikkonzepte und kalkulieren die logistischen Dienstleistungen des Speditionsbetriebes. Darüber hinaus sind Sie auch...
Speditionskauffrau/-kaufmann
LehrgangWir bringen Sie weiter! In diesem zweiten Modul zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Speditionskauffrau/-kaufmann erhalten Sie eine fundierte theoretische Ausbildung über die vielfältigen Inhalte des Speditionswesens. Unsere TrainerInnen kommen aus der Praxis und legen großen Wert darauf, Ihnen das Handwerkszeug des Speditionswesens möglichst praktisch zu vermitteln.
Dieser Lehrgang ist auch eine ideale Weiterbildung im...
Transportfachfrau/-fachmann
SeminarGlobalisierung, Digitalisierung und die sich verändernden Weltmärkte steigern die Herausforderungen an die Unternehmen. Eine bedeutende Rolle spielt hierbei die Transportlogistik. Um den globalen Trends und digitalen Entwicklungen standhalten und die Herausforderungen bewältigen zu können, braucht es am Arbeitsmarkt bestens ausgebildete Transportfachleute, Speditionskaufleute und SpeditionslogistikerInnen.
TransportlogistikerIn
LehrgangDie Transportlogistik ist das Rückgrat der Wirtschaft und hat für Wirtschaftsunternehmen einen hohen Stellenwert. Die Transportlogistik erstreckt sich um die ganze Welt. Waren werden in immer kleineren Mengen über immer größere Entfernungen transportiert.
Die Anforderungen an die Transportlogistik steigen stetig. Planung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle der transportlogistischen Prozesse werden zur Herausforderung. Starten Sie Ihre Karriere in...
Außenwirtschaft - SpezialistIn
DiplomlehrgangDie Weltwirtschaft ist im Wandel. Märkte verändern sich, der Handel kennt keine Grenzen mehr und Waren werden schon lange nicht mehr dort produziert, wo sie benötigt werden. Das führt dazu, dass die Arbeitsteilung staatenübergreifend erfolgt und die Beziehung zwischen Lieferanten und KundInnen längst eine weltweite Dimension hat.
Dieser Diplomlehrgang vermittelt Ihnen einschlägiges Wissen über die außenhandels-, zoll- und steuerrechtlichen Grundlagen.