Wirtschaft
Excel für das Rechnungswesen
SeminarWaren früher Bleistift, Papier und Taschenrechner die "Tools of the trade", führt im Rechnungswesen heute kein Weg an MS Excel vorbei. Solides Know-how im Umgang mit der Standardsoftware ist daher auch Grundvoraussetzung im Berufsalltag. In diesem Abendkurs bringen wir Ihnen anhand zahlreicher betriebswirtschaftlicher Fall- und Praxisbeispiele die Stärken von Excel näher und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Arbeit im Umgang mit Kennzahlen, Analysen, Statistiken...
Weiterbildung für zertifizierte Immobilienverwalterassistenz
SeminarZertifizierte Immobilienverwalterassistentinnen und -assistenten (ONR 43002-1), benötigen zur Aufrechterhaltung des Zertifikats eine jährliche fachbezogene Weiterbildung im Ausmaß von acht Stunden (bzw. alle zwei Jahre im Ausmaß von 16 Stunden). In diesem Seminar werden schwerpunktbezogene Themen unterrichtet - als Nachweis für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung.
Gesundes Führen
SeminarFührung und Gesundheit - so heißt das renommierte Trainingskonzept von Dr. Anne Katrin Matyssek zur psychosozialen Gesundheitsförderung. Führungskräfte agieren oft als Stoßdämpfer zwischen ihren Teams, Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden - und der Familie. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Gesundheit - auch in der Vorbildfunktion von Führungskräften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - ist wesentlich, um in...
Immobilienbuchhaltung
SeminarSie haben Interesse an Immobilien? Sie sind ein "Zahlenmensch"? Die Immobilienbuchhaltung ist eine wesentliche Säule der Immobilienwirtschaft, spannend und komplex. In diesem Seminar werden Sie in Theorie und mit Praxisbeispielen auf die wesentlichen Aufgaben im Rechnungswesen vorbereitet – lernen Problemfälle der Immobilienwirtschaft kennen und können diese gekonnt lösen. Das Seminar ist auch eine ideale Fortbildung für Assistentinnen und Assistenten...
Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen
SeminarGerade bei knappen Budgets ist effizientes Projektmanagement unerlässlich! Projekte in NPOs erfordern Spezialwissen – sie unterscheiden sich in gewissen Bereichen sehr von Projekten in der Privatwirtschaft: Institutionelle Geldgeber und private Spender pochen auf Transparenz und Kostenbewusstsein – und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit hoher Selbstmotivation profitieren in flachen Hierarchien von einem speziellen Managementansatz....
Prozesse im Arbeitsalltag gestalten
SeminarProzesse sind kein Selbstzweck. Arbeitsabläufe zu verbessern und effizienter zu gestalten, bringt viele Vorteile. Wenn bestehende Potenziale auch genutzt werden. Um ein Unternehmen zu verstehen, stellt sich folgende Frage: "Wer macht was, wann, wie und womit?" Können Sie diese Frage beantworten, dann ist es Ihnen auch möglich, die Abläufe im Unternehmen zu verstehen und aktiv zu gestalten. In diesem Seminar erhalten Sie das Werkzeug dafür: Sie lernen,...
Customer Exploration & Problem Validation
SeminarInnovation und agile Methoden fördern den Unternehmenserfolg. Das gilt sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen. Ideen entstehen häufig innerhalb des Unternehmens – oft in Abteilungen, die kaum Kundenkontakt haben. Dadurch steigt das Risiko, Ideen, Produkte und Services an Kundenbedürfnissen vorbei zu entwickeln. Im Modul "Customer Exploration" erhalten Sie Einblick in neue und schlanke Methoden, um Kundenwünsche zu verstehen und diese...
Innovation Camp - Praxisworkshop für Ihre Innovationskraft
SeminarLean Innovation bedeutet, die Methoden der Start-up-Welt im Kontext etablierter Unternehmen anzuwenden. Die drei Module dieses Programms wurden gemeinsam mit führenden Universitäten und internationalen Acceleratoren entwickelt und optimiert. In interaktiven Formaten lernen Sie Customer Exploration, Business Modeling und Lean Start-up kennen. Diese Methoden und Tools werden hands-on und praxisrelevant vermittelt. Sie werden in kleinen Teams an neuen,...
Junior Controllerin und Junior Controller
LehrgangDas Controlling hat sich mittlerweile von der Kalkulations-Unit zum gewichtigen Player hinsichtlich Zielsetzung, Planung und Umsetzung des Geschäftserfolgs gemausert. Wenn das für Sie spannend klingt, haben Sie in diesem Lehrgang die Möglichkeit, diesen stark nachgefragten Beruf von Grund auf zu lernen. Wir erarbeiten mit Ihnen die Basics der doppelten Buchhaltung und Methoden der Kostenrechnung und geben einen intensiven Einblick ins Controlling....
Human Resources Managerin und Human Resources Manager
DiplomlehrgangDie Anforderungen im Human Resources Management steigen. Geschwindigkeit und Flexibilität werden wichtiger; die Digitalisierung kommt in den HR-Abteilungen an. Eine profunde Ausbildung ist inzwischen das A und O. In diesem Blended-Learning-Diplomlehrgang erlernen Sie praxisnah das gesamte Spektrum professionellen HR-Managements - die aktuellsten Methoden und Instrumente für eine nachhaltige strategische Personalplanung. Zusätzlich zu Theorie- und...
Umsatzsteuer für die Praxis I
SeminarIn der Umsatzsteuer (USt) ist viel Geld versteckt. Zwar gibt es im Umsatzsteuerrecht in der Regel kleinere Gestaltungsspielräume als im Ertragsteuerrecht - nichtsdestotrotz sollte man das Geld nicht liegen lassen. Umso wichtiger ist für das Rechnungswesen daher der fachgerechte Umgang mit der Umsatzsteuer. In diesem Seminar bringen wir Ihnen die Grundlagen der Umsatzsteuer näher und zeigen Ihnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele, worauf beim...
Controlling Specialist
DiplomlehrgangIm Blindflug navigiert es sich schlecht. Nur wer die wichtigsten Kennzahlen im Blick hat, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Hier kommt das Controlling ins Spiel und verschafft Klarheit über Status und Richtung der Unternehmensentwicklung. In diesem Diplomlehrgang vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Controllingmethoden und alles Wissenswerte in den Bereichen strategisches Management, Chancen- und Risikomanagement sowie Kosten- und Leistungsoptimierung....
Laterale Führung: Führen ohne Weisungsbefugnis
SeminarSie führen ein Projektteam, eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich - aber ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, vielleicht sogar ohne direkte Weisungsbefugnis? Viele Unternehmen setzen auf flache Hierarchien. Diese fördern Eigenverantwortung und kreative Kooperation. Aber einfach ist es für die Führungskräfte nicht. Fachliche Kompetenz ist oft nicht genug. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team dazu motivieren, an einem Strang...
Innovation durch neue Geschäftsmodelle
SeminarDie neuen Technologien ließen in den vergangenen Jahren ganz neue Geschäftsmodelle entstehen, die teilweise ganze Branchen umgekrempelt haben. "Disruption" ist das Stichwort. Uber und AirBnB gehören zu den bekanntesten Beispielen. Lernen Sie in diesem Workshop, wie "Serial Entrepreneurs" - die schon mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet haben - ihre Geschäftsmodelle entwickeln. Im Workshop erhalten Sie dafür die notwendigen Werkzeuge: Das Business...
Umsatzsteuer für die Praxis II
SeminarEchte und unechte USt-Befreiungen, der korrekte Umgang mit Reverse Charge und Binnenmarktregelungen im Umsatzsteuerrecht: Das und noch viel mehr Praxiswissen im Umgang mit der Umsatzsteuer im beruflichen Umfeld erwartet Sie im zweiten Teil unserer erfolgreichen Seminarreihe. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in dieser für das Rechnungswesen essentiellen Materie - und gewinnen so mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen...
Rapid Prototyping & Proof of Concept
SeminarSpeed kills! Die Lean Start-up-Methodik dreht sich um die rasche Validierung von Hypothesen. Sie lernen, wie Sie durch Rapid Prototyping überprüfen können, ob eine geplante Lösung das Problem der Kundinnen und Kunden beseitigt - noch vor der Entwicklung des finalen Produkts bzw. Services. Weitere Bausteine dieser Session sind Werkzeuge zur Überprüfung der prinzipiellen Durchführbarkeit, des Proof of Concept (PoC). Sie identifizieren Ihren Blue Ocean...
Agile Führung
SeminarAgile Führung ist mehr als ein trendiges Schlagwort: Modernes Leadership steigert Produktivität und Innovationskraft und unterstützt die Fähigkeit, mit Unsicherheit und Veränderung umzugehen. Denn die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend. Generation Y und Digital Natives haben andere Ansprüche an ihr Arbeitsumfeld. Kundinnen und Kunden erwarten rasche und kreative Lösungen. Agile Führung ist die Antwort auf Digitalisierung und Globalisierung. Moderne...
Rezertifizierungsprüfung Immobilienverwalterassistenz
PrüfungPersonalcontrolling
SeminarDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigsten Stützen eines Unternehmens - und wertvolle Faktoren in der Wertschöpfung. Nicht zuletzt deswegen gilt es, die personalwirtschaftlichen Aktivitäten im Auge zu behalten. Das Personalcontrolling spielt hier seine Stärken aus und hilft bei deren Planung, Steuerung und Kontrolle. In diesem Kompaktseminar geben wir Ihnen einen spannenden Einblick in diese noch junge Disziplin und sehen uns die Human...
Projektmanagement kompakt
SeminarDas Zauberwort für effizientes Arbeiten heißt: Projektmanagement. Wenn Sie sich einen ersten Einblick in ein spannendes Berufsfeld verschaffen wollen, dann sind Sie in diesem Seminar gut aufgehoben. Wir vermitteln Ihnen einen pragmatischen Ansatz im Projektmanagement, den Sie für Ihren Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen können. Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen erfolgreicher Projektarbeit und erlernen praxisnahe und einfach anwendbare...