Aktuelle Neuigkeiten aus dem BFI Wien
Programmieren ab der Volksschule - macht das Sinn?
Ist es sinnvoll, SchülerInnen ab der ersten Klasse Volksschule das Programmieren beizubringen, wie im Regierungsprogramm steht? Darüber diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium im ExpertenClub des BFI Wien.
Top-motivierte Bewerberinnen bei der ersten Wiener Frauen-Jobbörse
Mehr als 100 BewerberInnen bei beruflichen "Speed Datings" mit Apple, Wiener Stadtwerken & Co.

Schulen des BFI Wien sind jetzt offizielle Experten für E-Education
Renommierte Auszeichnung für den Einsatz innovativer Unterrichtsmittel und -methoden
New Business Export: Die Videolearning-Plattform Lynda ist Teil der Qualitätsoffensive beim BFI Wien
KursteilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, Webinare und Tutorials von überall abzurufen.

BFI Wien setzt bei E-Learning auf Lynda
Erste heimische Bildungspartnerschaft mit der Videolearning-Plattform ist Teil der "Qualitätsoffensive E-Learning".
Heute: Profi-Reinigung: "Geputzt wird nur Zuhause"
In der Wiener Gebäudereinigungsakademie lernen die Teilnehmer professionelle Reinigung – etwa im nachgebauten OP-Saal und einem ausgemusterten U-Bahnwaggon.

Lernen mit Lego
"Die Presse" berichtet über den möglichen Einsatz von Lego Serious Play am BFI Wien.
Die Presse: Aus dem Kinderzimmer in die Uni
Didaktik. Komplexe Themen mit einfachen Mitteln bearbeiten: Lego Serious Play soll beide Gehirnhälften aktivieren und bringt die bekannten Bausteine auch in den Hörsaal.
Weihnachtsspende an SOS Kinderdorf
Die BFI Wien-Weihnachtsspende geht heuer an das SOS Kinderdorf in Hinterbrühl.
BFI Wien kooperiert mit der Gebäudereinigungsakademie
Top-Ausbildung an Europas modernstem „Abenteuerspielplatz“ für professionelle Reinigung

Wir sind EU-Botschafterschule
Als einzige kaufmännische Schule Österreichs wurde die HAK/HAS des BFI Wien zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt.

Öffnungszeiten über Weihnachten
Wir stehen Ihnen in der Zeit vom 27.12. bis 05.01.2018 zu gesonderten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Valerie Höllinger kündigt Abschied als Geschäftsführerin des BFI Wien an
Beim BFI Wien findet eine Veränderung in der Geschäftsführung statt. Valerie Höllinger, Geschäftsführerin des BFI Wien, hat sich entschieden, das Unternehmen mit Jahresende zu verlassen, um sich beruflich zu verändern.

Internet der Dinge - kostenloses Webinar
Die Vernetzung der Welt – Webinar über das Internet der Dinge mit IoT-Guru Deon Newman (IBM Watson)
Österreich: "Die neue Arbeit setzt auf Vorsprung bei Know-how im Zeitalter der Digitalisierung"
Erst die Hälfte der Unternehmen hat die richtige Strategie für die neue Digital-Ara.
Österreich: "Noch Aufholbedarf beim Thema Digitalisierung"
Interview mit BFI Wien Geschäftsführerin Valerie Höllinger.

Neuer Ingenieur-Titel zum ersten Mal in Wien vergeben
Das BFI Wien vergibt europaweit anerkannte Zertifizierungen auf Bachelor-Niveau.
Training: The New Digital World of Work
Die Digitalisierung verändert die Art wie wir arbeiten -darauf muss man auch im HR Rücksicht nehmen. BFI-Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger im Gespräch.
Erst die Skepsis, dann die Freude
Regina Mittendick ist die Gewinnerin beim großen Gewinnspiel am Tag der offenen Tür des BFI Wien. Sie kann ihre persönliche Wunschausbildung frei wählen und weiß schon genau, was sie möchte.

Höllinger plädiert für rasche Höherqualifizierung
Im Rahmen des „Dialog am Schubertring“ von Kerres|Partners Rechtsanwälte betont die BFI Wien-Geschäftsführerin, dass wir bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen keine Zeit verlieren dürfen.