Aktuelle Neuigkeiten aus dem BFI Wien

Professionelles Video- und Fotostudio am BFI Wien
Wir vermieten ab sofort unser Foto- und Videostudio für Profis: Am BFI Wien steht Ihnen das neueste Equipment zu günstigen Konditionen zur Verfügung - inklusive Greenscreen für unzählige Hintergrund-Varianten. Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch mit professioneller Beratung bzw. Assistenzleistung zur Seite.

„Ich kicke solange ich kann, danach habe ich einen Plan B“
Jasmin Pfeiler (34) ist Torfrau des ÖFB-Frauen-Nationalteams, zweifache Mutter und Installateurin. Ihre Ausbildung hat sie am BFI Wien gemacht.

Was kommt nach der Kickerkarriere?
Bildung, Zielstrebigkeit, Bodenständigkeit: Das sind jene Bestandteile, aus denen erfolgreiche Spitzensportler einen vernünftigen Plan B zimmern können. Zu diesem Fazit kamen drei Fußballprofis und ein Sportpädagoge beim ExpertenClub des BFI Wien zum Thema „Was kommt nach der Kickerkarriere?“

Erfolgreiches Abschlussevent DLG Eventmanagement - Praxis pur!
Das Charityevent "Danke, sagt der Stern", welches von den AbsolventInnen des Diplomlehrgangs "Eventmanagement - Praxis pur!" veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg! Für den Verein Pusteblume konnte ein Betrag von € 2.300 gesammelt werden.
Unsere ÜBAflieger durchbrechen die Schallmauer
Was haben ein junger Mann mit beruflicher Neigung zu schwerem Gerät und eine junge Dame mit Hang zu High-Tech gemeinsam? Sie haben beide eine überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) am BFI Wien begonnen - und wurden zu ÜBAfliegern.

Die ÜBAflieger des BFI Wien knacken die 1500er-Marke
Schon 1500 überbetriebliche Lehrlinge erfolgreich in Betriebe vermittelt – Lob von der Wirtschaft.
Kurier: "Auffangnetz" ist noch lange nötig
Überbetriebliche Berufsausbildung. In Wien sollen Lehrwerkstätten noch enger mit den Schulen kooperieren.
Von Anita Staudacher

Geänderte Öffnungszeiten am Karfreitag
Bitte beachten Sie, dass unser Servicecenter am Karfreitag geänderte Öffnungszeiten hat.
Die Presse: Lesen, schreiben, programmieren?
Diskussion. Auf Einladung des BFI Wien sprachen Experten darüber, ob und in welcher Form Programmierkenntnisse bereits in der Volksschule vermittelt werden sollen.
von Andreas Tanzer
TrainerIn "Office Advanced"
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als TrainerIn "Office Advanced".
TrainerIn Lehrgang "Executive Assistant"
Für die Qualifizierung von Verwaltungskräften für den gehobenen Sekretariatsbereich suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als TrainerIn für den Lehrgang "Executive Assistant".
DerStandard: "Wir brauchen keine kleinen Programmierer"
Soll Coden schon in der Volksschule selbstverständliche „Kulturtechnik“ sein – oder ist das nur der Output eines Wirtschaftszyklus, der sich angesichts künstlicher Intelligenz bald überholt hat? Ein strittiges Thema im aktuellen „Expertenclub“ des BFI Wien.
Programmieren ab der Volksschule - macht das Sinn?
Ist es sinnvoll, SchülerInnen ab der ersten Klasse Volksschule das Programmieren beizubringen, wie im Regierungsprogramm steht? Darüber diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium im ExpertenClub des BFI Wien.
Top-motivierte Bewerberinnen bei der ersten Wiener Frauen-Jobbörse
Mehr als 100 BewerberInnen bei beruflichen "Speed Datings" mit Apple, Wiener Stadtwerken & Co.

Schulen des BFI Wien sind jetzt offizielle Experten für E-Education
Renommierte Auszeichnung für den Einsatz innovativer Unterrichtsmittel und -methoden
New Business Export: Die Videolearning-Plattform Lynda ist Teil der Qualitätsoffensive beim BFI Wien
KursteilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, Webinare und Tutorials von überall abzurufen.

BFI Wien setzt bei E-Learning auf Lynda
Erste heimische Bildungspartnerschaft mit der Videolearning-Plattform ist Teil der "Qualitätsoffensive E-Learning".
Heute: Profi-Reinigung: "Geputzt wird nur Zuhause"
In der Wiener Gebäudereinigungsakademie lernen die Teilnehmer professionelle Reinigung – etwa im nachgebauten OP-Saal und einem ausgemusterten U-Bahnwaggon.

Lernen mit Lego
"Die Presse" berichtet über den möglichen Einsatz von Lego Serious Play am BFI Wien.
Die Presse: Aus dem Kinderzimmer in die Uni
Didaktik. Komplexe Themen mit einfachen Mitteln bearbeiten: Lego Serious Play soll beide Gehirnhälften aktivieren und bringt die bekannten Bausteine auch in den Hörsaal.