Persönlichkeit
Digitale Lernformen: Planung und Einsatz von E-Tools im Training
SeminarMachen Sie sich fit für die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung! Der Einsatz von E-Learning und die Abstimmung zwischen Präsenz- und Selbstlernphasen erfordern ganz neue didaktische Konzepte. Dieser Workshop navigiert Sie durch die weitläufige Online-Lehr- und Lernwelt. Sie erarbeiten Konzepte für die Verschränkung digitaler und analoger Wissensvermittlung (Blended Learning) und testen den Einsatz diverser E-Tools. Bringen Sie gern eigene...
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
Seminar"Durchs Reden kommen d'Leut zam": Ziel dieses Seminars ist es, das Positive an Konflikten zu erkennen. Im beruflichen Alltag sind Konflikte vorprogrammiert. Worum geht es bei Konflikten: Um Verhandlung und den Ausgleich von Interessen. Indem wir Konflikte als Chance sehen und konstruktiv damit umgehen, eröffnen wir uns Möglichkeiten um persönlich zu wachsen. Sie lernen in dem Seminar wie man mit schwierigen Gesprächssituationen, Einwänden und Beschwerden...
Teamentwicklung - Prozesse erkennen, Ressourcen nutzen
SeminarWie beeinflussen einander Teamentwicklung, gute Führung und Motivation? Welche Basis muss geschaffen werden, damit Teams effektiv, motiviert und zielorientiert arbeiten? Um eine Gruppe zu einem Team zusammenzuschweißen, bedarf es guter Mitarbeiterführung und einer professionellen Feedbackkultur. In diesem Seminar lernen Sie die Phasen der Teamentwicklung kennen. Gemeinsam mit uns erarbeiten Sie sich in praktischen Übungen die optimale Strategie, die...
Gruppendynamik und die Kunst der Gruppenleitung
SeminarEine gesunde Gruppendynamik fördert die Produktivität, eine schlechte beeinträchtigt Arbeit und Atmosphäre. Erfahren Sie alles Wissenswerte über gruppendynamische Prozesse. Was bedeutet es, sich in unterschiedlichen Teamkonstellationen zu bewegen? Wie kann die Gruppendynamik kreativ in die gewünschten Bahnen gelenkt werden? Lernen Sie die Potenziale erfahrungsorientierter Lernarrangements kennen. Mittels praktischer Übungen erleben Sie, wie Sie auf...
Die Kunst der Führung
SeminarFührung ist eine Frage des Stils - und die grundsätzliche Handlungsmaxime einer Führungskraft. Vorrangig gehört es zu den Aufgaben einer Führungskraft, für ein erfolgreiches Projekt im Sinne der jeweiligen Zielsetzung zu sorgen. Dies gelingt optimal, wenn dabei die Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter in der jeweiligen Situation berücksichtigt werden. In diesem Seminar lernen Sie die fünf grundlegenden Varianten von Führung kennen...
Grundlagen der Verhandlungsführung
SeminarSie wollen in Verhandlungen mit Kundschaft, Kolleg:innen, Familie und Vorgesetzten gute Ergebnisse erzielen? Ziel einer erfolgreichen Verhandlung ist eine Lösung, die von allen als fair und nachvollziehbar empfunden wird. Wer konstruktive und seriöse Verhandlungen führen kann, erspart sich auch das Gefühl, übervorteilt zu werden. Im Workshop gewinnen Sie Sicherheit in schwierigen Verhandlungssituationen - durch einen spannenden Mix aus professionellen...
Informationsabend Resilienztrainerin und Resilienztrainer
SeminarInformationsabend für InteressentInnen an der Ausbildung Resilienztrainer(in).
Lebens- und Sozialberaterin bzw. Lebens- und Sozialberater
DiplomlehrgangLebens- und Sozialberatung bzw. psychologische Beratung gilt neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge. Sie beinhaltet die professionelle Beratung von Menschen in Problemsituationen. Lernen Sie, Menschen in Krisen, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele zu begleiten und zu unterstützen - im persönlichen, familiären oder beruflichen Kontext. Dieser Diplomlehrgang...
Stimm- und Sprechtraining mit dem Bühnenprofi
SeminarKönnen Sie problemlos vor größeren Gruppen sprechen? Wirken Sie im Vier-Augen-Gespräch mit Kundinnen und Kunden überzeugend? Sind Sie vor einer Präsentation entspannt und ruhig? Mögen Sie den Klang Ihrer Stimme? Nein? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig!
Hier lernen Sie, Ihre Stimme privat und beruflich präzise und überzeugend einzusetzen. Sie erfahren, welchen Einfluss die richtige Atmung hat, wie Sie Nervosität bekämpfen - und wie nahe...
Biografiearbeit in der Beratung
Seminar"Wie ich wurde, was ich bin" ist eine zentrale Frage der Biografiearbeit. Die Beschäftigung der Klientinnen und Klienten mit der eigenen Biografie, der Blick auf Interessen und Bedürfnisse, kann in der Beratungsarbeit zu raschen Erfolgserlebnissen beitragen. Sie erlernen und üben in diesem Seminar - anhand der persönlichen Ressourcen- und Wertearbeit nach Konrad Stauss und Hans Jellouschek - vielfältige Methoden der Beratung. Sie führen Gespräche...
Resilienz stärken!
SeminarHinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen! Resilienz ist die Kompetenz der Zukunft - übersetzt als Flexibilität, Widerstandskraft oder "Stehauf-Kompetenz". Resilienz gilt als Schutzschild für die Seele, als Fähigkeit, mit beruflichen wie privaten Rückschlägen besser umgehen zu lernen. Es geht darum, sich von den Widrigkeiten des Lebens nicht aus der Bahn werfen zu lassen, sondern nach schwierigen Phasen und Niederlagen wieder aufzustehen -...
Informationsabend Supervision
SeminarInformationsabend für InteressentInnen an der Weiterbildung Supervision für Lebens- und SozialberaterInnen (LSB).
Gesundes Führen
SeminarFührung und Gesundheit - so heißt das renommierte Trainingskonzept von Dr. Anne Katrin Matyssek zur psychosozialen Gesundheitsförderung. Führungskräfte agieren oft als Stoßdämpfer zwischen ihren Teams, Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden - und der Familie. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Gesundheit - auch in der Vorbildfunktion von Führungskräften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - ist wesentlich, um in...
Spielerisch lernen: Bunte Methodenauswahl für das Training
SeminarKinder lernen spielerisch - Erwachsene lernen spielerisch leichter. Spielen ist die ursprüngliche menschliche Form des Lernens und der Entwicklung, lustbetont und kreativ. Wollen auch Sie die Spielpädagogik ausprobieren - oder Ihre Methoden verfeinern? Erhalten Sie in diesem Seminar eine Fülle an neuen Impulsen für den Einsatz im Unterricht. Wir stellen Ihnen eine Sammlung von erprobten Aktivierungs-, Entspannungs-, Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen...
Lerncoach - Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin und -trainer
DiplomlehrgangLernen muss man lernen. Als Lerncoach mit Spezialisierung auf Legasthenie und Dyskalkulie unterstützen Sie Kinder, Jugendliche, Studierende und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Sie versuchen die Ursachen zu ergründen und erstellen individuelle Trainings- und Förderpläne. Sie kennen Lernmaterialien und Strategien zur Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit. In dieser praxis- und anwendungsorientierten Ausbildung erarbeiten Sie sich die notwendigen...
Digital Trainerin und Digital Trainer
DiplomlehrgangDie Digitalisierung macht auch vor Lehren, Lernen, Bildung und Weiterbildung nicht Halt. Trainerinnen und Trainer müssen auch digitale Kompetenzen aufbauen. Webinar, Live-Online-Training oder virtuelle Übungen benötigen technisches Verständnis und didaktische Mittel. Beides lernen Sie in dieser Ausbildung. Als Digital Trainerin bzw. Trainer spezialisieren Sie sich auf den boomenden Bereich des E-Learnings bzw. Blended Learnings und erhöhen Ihre Karrierechancen....
Körpersprache und Stimme bewusst einsetzen
SeminarWer spricht wie eine Maus, wird nicht als Löwin wahrgenommen. Erfolgreich ist nicht die Person mit den besten Argumenten, sondern jene, die ihre Standpunkte überzeugend vermittelt. Auch Sie haben mit bewusster Körpersprache und bewusstem Stimmeinsatz wertvolle Instrumente zur Hand, um Ihrer Persönlichkeit mehr Authentizität und Überzeugungskraft zu verleihen. In dieser Schulung lernen Sie anhand spielerischer Übungen und Praxisbeispiele, wie Sie Ihren...
Laterale Führung: Führen ohne Weisungsbefugnis
SeminarSie führen ein Projektteam, eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich - aber ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, vielleicht sogar ohne direkte Weisungsbefugnis? Viele Unternehmen setzen auf flache Hierarchien. Diese fördern Eigenverantwortung und kreative Kooperation. Aber einfach ist es für die Führungskräfte nicht. Fachliche Kompetenz ist oft nicht genug. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team dazu motivieren, an einem Strang...
Supervision
LehrgangSupervision regt zur Reflexion des eigenen Handelns an, sichert und verbessert die Qualität professioneller Arbeit. Dieser Lehrgang richtet sich an Lebens- und Sozialberaterinnen und -berater, die ihre Kompetenzen im Bereich der Supervision vertiefen möchten. Ihr Wissen werden Sie in der Beratung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen einsetzen können. Sie erarbeiten sich theoretische, methodische und praktische Kompetenzen, ein spezifisches...
Die Kunst des Fragens
SeminarDominanz- und Machtdemonstrationen, Mansplaining und unpassende Witze. Frauen weht im Berufsalltag immer noch ein rauer Wind entgegen. In diesen Trainingseinheiten zeigen wir Ihnen, wie Sie in Situationen wie diesen Ihrem Gegenüber den Wind aus den Segeln nehmen und Gespräche aktiv in die gewünschte Richtung lenken können. In Praxisbeispielen mit verteilten Rollen üben Sie Smalltalk-Skills, zielorientiertes Fragen, Schlagfertigkeit - und die unverzichtbare...