Die Berichtspflichten werden strenger und umfassender. Aber was muss in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen, für wen gilt die Berichtspflicht über ökologisches und soziales Wirken von Unternehmen - und worauf müssen Sie achten? In diesem Training werden Sie an die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts herangeführt; er birgt Risiken, aber auch Chancen. Praxisorientiert, unterstützt durch Übungen, lernen Sie die wesentlichen Elemente, Vorgaben und Standards kennen. Der Fokus liegt dabei auf ökologischer Nachhaltigkeit. Das Training wird in Kooperation mit der Klimaschutzakademie durchgeführt.
- Wesentliche gesetzliche Vorgaben und Standards
- Chancen und Risiken in der Erstellung
- Notwendige Inhalte und mögliche konkrete Punkte für Ihr Unternehmen
- Struktur des Berichts und Prozess der Erstellung
- Sie kennen die wesentlichen Vorgaben, Standards und Elemente eines Nachhaltigkeitsberichts.
- Sie wissen, worauf Sie bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsbericht besonders achten müssen.
- Sie erfahren, welche Herausforderungen und Risiken damit verbunden sind, kennen aber auch die Vorteile der Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Zukunftsfitness eines Unternehmens.
- Sie können damit beginnen, einen Nachhaltigkeitsbericht für Ihr Unternehmen zu planen und strukturiert aufzusetzen.
- Personen, die sich in diesem Bereich weiterbilden, ihre Kompetenzen und Karrierechancen steigern wollen
- Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen von KMU
- Personen, die mit der Erstellung einer THG-Bilanz ("CO2-Bilanz") oder eines Nachhaltigkeitsberichts beauftragt sind bzw. in die Erstellung involviert sind
Bitte bringen Sie zum Training einen Laptop mit für Übungen, da das Training sehr praxisnah aufgebaut ist.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet