Terminkoordination, Ausstellen von Rezepten oder andere administrative Aufgaben. Der Aufgabenbereich der medizinischen Verwaltungsassistenz ist gleichermaßen vielfältig wie unverzichtbar für den täglichen Ablauf in Arztpraxen, Spitälern und anderen medizinischen Instituten. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Sie lernen von anatomischen Grundlagen über Krankenhausmanagement bis hin zu sozialen Kompetenzen genau jene Fertigkeiten, die Sie als erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten benötigen.
- Administration in Verwaltungsbereichen von Krankenhäusern und in anderen medizinischen Instituten
- Anforderungsprofile, Tätigkeitsfelder, Struktur einer Krankenhausverwaltung
- Kommunikation, Persönlichkeitsbildung, Gesprächsführung, Konfliktbewältigung
- Anatomie, Terminologie und Befundlehre
- Grundlagen der Hygiene
- Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
- Büroorganisation, Schriftverkehr und neue deutsche Rechtschreibung
- Vorbereitung auf die Zertifizierung zum ECDL® Standard mittels E-Learning (Skills Card und erster Prüfungsantritt pro Modul im Lehrgangspreis inkludiert)
- Grundlagen der Buchhaltung und Lohnverrechnung
- Erste-Hilfe-Kurs mit Zertifikat
- Volontariat in einer medizinischen Einrichtung im Ausmaß von 120 Stunden
- Nach Lehrgangsende verfügen Sie über eine hochwertige Ausbildung im Bereich eines boomenden Dienstleistungssektors.
- Medizinische Verwaltungsassistentinnen und Verwaltungsassistenten sind in Ambulatorien, Labors, Spitälern und sonstigen medizinischen Instituten tätig.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis, das Erste-Hilfe-Zertifikat, das ECDL® Standard-Zertifikat (optional) und steigern somit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Pflichtschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse und EDV-Anwenderinnen- und Anwendergrundkenntnisse
- Verpflichtende Teilnahme an der Informationsveranstaltung und positive Absolvierung des Aufnahmetests
- Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die eine fachliche Grundausbildung absolvieren wollen
- Personen, die ihre schon vorhandenen Qualifikationen für eine neue berufliche Chance nutzen wollen