Sie sind zuständig für die begehrten Fachkräfte von morgen - eine Führungsaufgabe, die viel Verantwortung mit sich bringt! Die Gen Z, die jetzt in die Berufslaufbahn startet, tickt anders als vorhergehende Generationen und wächst in einer der Welt der neuen Medien auf. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Ausbildung von Lehrlingen erfolgreich gestalten, junge Menschen auf berufliche Herausforderungen vorbereiten - und im "War for Talents" im Unternehmen behalten. Wir geben Ihnen sehr praxisnah einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Lehrlingsausbildung.
- Die Bedeutung von Lehrlingsausbildung für Unternehmen
- Herausforderungen bei der Ausbildung von Lehrlingen
- Die Lebenswelt der Lehrlinge von heute: was bewegt diese?
- Neue Medien: Chance oder Riskiko?
- Lösungsansätze für eine erfolgreiche Integration von Lehrlingen
- Best Practices und Erfolgsgeschichten aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilder:innen
- Sie wissen, wie wichtig und verantwortungsvoll Ihre Aufgabe im Kontext des Fachkräftemangels ist.
- Sie bekommen einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lehrlingsausbildung.
- Sie kennen die vielen Herausforderungen bei der Ausbildung von Lehrlingen und informieren sich über praktische und vielfach erprobte Lösungsansätze.
- Sie können sich besser in die Auszubildenden hineinversetzen und ein von Vertrauen und Respekt geprägtes Verhältnis zu ihnen aufbauen.
- Sie gehen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Gen Z ein und profitieren von deren Fähigkeiten.
- Sie erhalten praktische Lösungsansätze durch den Austausch mit anderen Ausbilder:innen und Best Practice-Beispielen aus der Praxis.
Ausbilder:innen, Ausbildungsverantwortliche, Lehrlingsausbilder:innen, Lehrlingsverantwortliche, Lehrlingsbeauftragte und Führungskräfte, die für die Betreuung von Lehrlingen verantwortlich sind
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet