Sie sollen Lehrlinge ausbilden und benötigen die entsprechende Berechtigung? Die Ausbildung bereitet Sie auf die Planung, Durchführung und Kontrolle der Lehrlingsausbildung im Betrieb vor. Sie erfahren alles Wesentliche über das duale Berufsausbildungssystem, die Organisation des Lehrlingswesens. Durch Ablegung des Fachgespräches erwerben Sie die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
- Festlegen von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbildes
- Planung der Lehrlingsausbildung im Betrieb
- Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Lehrlingsausbildung
- Methoden der Wissensvermittlung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Wissenswertes im Umgang mit Jugendlichen
- Motivation und Führung
- Rechtliche Grundlagen (u.a. Berufsausbildungsgesetz, Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz, duales Berufsausbildungssystem)
- Abschluss: Fachgespräch
Der Kurs besteht aus insgesamt 40 UE. Dabei werden 28 UE online-live via MS Teams abgehalten. 12 UE sind für Selbstlernphasen über unseren Online-Kurs auf der Lernplattform Moodle vorgesehen. Somit bereiten Sie sich vor jedem Online-Live-Kurstermin mit Hilfe unseres Online-Kurses auf das Thema vor und vertiefen dieses dann gemeinsam in den dafür vorgesehen Online-Live-Einheiten. Das abschließende Fachgespräch erfolgt im Einzel- oder Gruppen-Setting und wird ebenso online-live abgewickelt.
Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit dem BFI Oberösterreich und dem BFI Burgenland.
- Sie erwerben den nötigen Nachweis um Lehrlings im Betrieb ausbilden zu dürfen.
- Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Ausbildung von Lehrlingen, sowie neue Mitarbeiter:innen und Praktikant:innen.
- Sie wissen über die rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung Bescheid.
- Sie vertiefen Ihre methodischen wie auch pädagogisch-psychologischen Kompetenzen.
- Sie erweitern Ihr Wissen über Jugendliche und entwickeln Verständnis.
- Sie kennen Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Lehrlingsausbilder:in.
- Sie verbessern Ihre Position im Betrieb und vergrößern Ihre Berufs- und Karrierechancen.
- Der Lehrgang endet mit einem praxisorientierten Fachgespräch, welches Sie innerhalb des Lehrgangs ablegen.
- Inhalt des Fachgesprächs ist der gesamte Lehrstoff des Lehrgangs.
- Die Prüfungskosten von € 100,- sind im Lehrgangspreis enthalten und gelten für den gebuchten Termin.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren damit Ihre Berechtigung zur Lehrlingsausbildung.
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- PC/Laptop, Internet, Webcam, Mikro bzw. Headset
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte wiederholen und sich auf das Fachgespräch vorbereiten
Personen welche Lehrlinge ausbilden bzw. zukünftig ausbilden möchten.
Lehrgang gemäß § 29g Abs. 2 BAG
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet