Werden Sie Trainer:in in der Erwachsenenbildung und erweitern Sie Ihre Expertise! In unserem praxisnahen Lehrgang lernen Sie, professionelle Schulungen zu planen und durchzuführen, Ihr Fachwissen zielgruppenspezifisch aufzubereiten und souverän vor Gruppen aufzutreten. Sie erwerben Kenntnisse in lösungsorientiertem Handeln und erweitern Ihr Methodenrepertoire, um Ihre Teilnehmer:innen noch effektiver zu unterstützen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Blended Learning in Ihre Schulungen integrieren und Ihre Karrierechancen am Trainingsmarkt verbessern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr pädagogisches und methodisches Know-how zu vertiefen und Ihre Expertise als Trainer:in zu erweitern!
- Grundlagen des Trainings
- Kommunikation, Präsentation und professioneller Medieneinsatz
- Seminarplanung - von der Idee bis zur Umsetzung
- Gruppendynamische Prozesse steuern - Konfliktmanagementkompetenz
- Professionelles Selbst- und Trainingsmarketing
- Fit in Blended Learning (durchgeführt als "Online-Live-Training" mit Selbstlerneinheiten)
- Der Feinschliff: Lerntransfer und Feedback
- Diplomierung und Zertifizierung

Der Lehrgang wird im Blended Learning-Format durchgeführt:
Es erwartet Sie ein Mix von Präsenz vor Ort am BFI Wien, Live-Online-Trainigs (Modul "Fit in Blended Learning") und Peergruppenarbeit.
- Sie konzipieren und führen Schulungen und Vorträge erfolgreich durch.
- Sie haben sich ein vielfältiges Repertoire an Methoden erarbeitet.
- Sie sind kompetent und sicher im Umgang mit Gruppen.
- Sie vermitteln Wissen effizient und können Lernziele umsetzen.
- Sie kennen die Rahmenbedingungen von digitalen Lernformaten (Blended Learning) und wissen um die sich wandelnde Rolle des/der TrainerIn Bescheid.
- Als Trainer:in bieten Sie Ihre Dienstleistung sowohl in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen als auch in Unternehmen an.
- Mit dem Zertifikat Fachtrainer:in erhöhen Sie Ihre Marktchancen durch einen unabhängigen Kompetenznachweis.
- Der Diplomlehrgang entspricht den AMS-Kriterien, sodass Sie auch im arbeitsmarktpolitischen Bereich als Trainerin bzw. Trainer arbeiten können.
- Durch die Registrierung der Trainer:innen-Ausbildung im Nationalen Qualifikationsrahmen erleichtert dies die Vergleichbarkeit der Qualifikation im europäischen Raum.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom, eingestuft auf Niveau 4 nach dem Nationalen Qualifikationsrahmen, und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Weiters können Sie das SystemCert Personenzertifikat "Fachtrainer:in", eine Akkreditierung nach der internationalen Norm ISO 17024, erwerben. Bitte beachten Sie, für das Personenzertifikat gelten zusätzliche Voraussetzungen, u.a. eine abgeschlossene Berufsausbildung, allgemeine berufliche Praxis sowie praktische Erfahrung als Trainer:in (weitere Details siehe online im Infofolder).
- Teilnahme am Informationsabend empfohlen
- (Erste) Trainingserfahrung von Vorteil
- Bereitschaft auch außerhalb der Lehrgangszeiten selbstständig Aufgabenstellungen (Einzel bzw. Gruppenaufgaben) inkl. der Abschlussarbeit zu erledigen.
- Für die Teilnahme an den Online-Live-Einheiten (Modul "Fit in Blended Learning"): PC/Laptop, Internet, Mikro/Headset und Webcam
- IKT-Praxiskenntnisse (Umgang mit dem PC, Internet)
- Personalisierte E-Mail-Adresse bitte bei Anmeldung angeben!
- Personen, die Seminare oder Kurse bei Bildungsträgern leiten
- Führungskräfte, die ihre Schulungs- und Vortragskompetenz professionalisieren möchten
- Personen, die mit betriebsinternen Schulungsaufgaben betraut sind oder häufig Präsentationen durchführen
- Personen, die sich beruflich neu orientieren und in der Weiterbildungsbranche tätig werden wollen
Isabella Schnabel, Heiko Geschwandtner, Fachtrainerin/Fachtrainer und systemische Coaches
- Bitte planen Sie zusätzlich Zeit für Peergruppentreffen im Umfang von ca. 20 UE ein.
- Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | 9,5 ECTS (wba); weitere Infos unter: https://login.wba.or.at/bildungsangebot/120674
- Die Tageskurse sind für Bildungskarenz geeignet (mind. 20 Stunden pro Woche).