Hören Sie (auch) auf Ihren Bauch! Klassisches Coaching und klassische Beratung setzen auf Vernunft, Logik und kognitive Intelligenz - und das tun sie sehr erfolgreich. Neurosystemisches Coaching jedoch bezieht auch die Körperintelligenz mit ein. Neurobiologische Forschung und systemische Theorie zeigen, dass dies tiefgreifende Veränderungen unterstützt. Im Embodiment wird die Körperintelligenz herangezogen, um den gesamten Menschen zu stärken und ihm Sicherheit zu geben. So unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden dabei, besser mit den eigenen Ressourcen und Kompetenzen - im Sinne der Selbstwirksamkeit - umzugehen.
- Theoriegrundlagen zu neurosystemischem Coaching
- Embodiment und hypnosystemischer Zugang
- Interventionen und Haltung
- Bifokales Beobachten als Schlüssel zur wirksamen Intervention
- Lerntheorien nach Gerald Hüther, Maja Storch, Steven Gilligan und Gunther Schmidt
- Der eigene Kontakt zur Körperintelligenz bei Beratung und Coaching
- Erforschen und Verändern von eingespurten Körpermustern
- Interventionen erproben in Kleingruppen
- Aufbau einer Embodiment-Kompetenz in der Burnout-Prävention
- Sie lernen neue Ansätze und Tools aus dem neurosystemischen Coaching kennen und können diese in Ihre Arbeit einbauen und nutzen. Damit erweitern Sie Ihr Interventionsrepertoire.
- Sie erwerben die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse, wie Menschen lernen, sich zu verändern und zu entwickeln.
- Sie lernen über sich selbst, wie Sie in Kontakt mit ihrem Körper kommunizieren und Ihre Körperintelligenz in der Beratung einsetzen, um gut für sich selbst in der Arbeit mit Menschen sorgen zu können.
Berufliche Vorerfahrung im Training, Coaching bzw. Beratung
- Beraterinnen und Berater, Coaches, Trainerinnen und Trainer
- Führungskräfte, die einen Teil von Führung als Potenzialentfaltung verstehen
- Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc.
Mag. Susanna Kober, neurosystemischer Coach
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich (1 ECTS): www.wba.or.at | anrechenbar mit 1 ECTS beim wba-Diplom.