Resilienz gilt als eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen - übersetzt als Flexibilität, Widerstandskraft oder "Stehauf-Mentalität". Resilienz beschreibt die innere Stärke, mit der Menschen auf wechselnde Anforderungen flexibel reagieren können - eine lebenswichtige Fähigkeit, wenn äußere und innere Belastungen steigen. Auch im Trainingsumfeld wird Resilienz immer wichtiger. Zwar kann man Resilienz nicht von heute auf morgen erlernen, doch sie kann in gezielten Trainings aktiviert werden. Resiliente Menschen stehen fest auf beiden Beinen, sind lernfähig, kreativ und energiegeladen.
- Flexibilität und Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels
- Grundlagen der Resilienzforschung
- Zusammenhang zwischen Stress, Burn-out und Resilienz
- Ansätze der Salutogenese
- Resilienz in Zeiten von Krisen
- Mein Haus der Resilienz hat 7 Säulen
- Tools und praktische Übungen für Resilienztrainings
- Übungen zum Stressabbau und Stärkung der Resilienz
- Aufbau eines Resilienztrainings
- Achtsamkeit als Erfolgsfaktor der Resilienz (Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kennen- und selber anwenden lernen)
- Sonderthema nach Wahl
- Sie sichern sich mit dieser Weiterbildung neue Chancen in Ihrem trainierenden Beruf.
- Sie erwerben Grundlagenwissen rund um die Themen Resilienz, Stress, Achtsamkeit und Burn-out.
- Sie lernen im Lehrgang Ihren eigenen Resilienzstatus kennen, erfahren, wie Sie Ihre persönliche Widerstandskraft aktivieren können, und sind in der Lage, diese Erkenntnisse an andere Personengruppen weiterzugeben.
- Sie verfügen nach Abschluss des Lehrgangs über ein breites Instrumentarium an praxisorientierten Tools für Resilienztrainings.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Trainingsausbildung (empfohlen)
- Trainingspraxis (empfohlen)
- Besuch des Informationsabends (empfohlen)
- PC/Laptop, Micro/Headset, Kamera und Internetzugang, Bereitschaft mit der kostenlosen Vollversion von ZOOM zu arbeiten
Personen aus den Bereichen Training, Coaching, Beratung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung, Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Mag. Nora Korecky, Trainerin und Beraterin für Gesundheitsthemen
Trainerin bzw. Trainer-Ausbildung von Vorteil