Sie führen ein Projektteam, eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich - aber ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, vielleicht sogar ohne direkte Weisungsbefugnis? Viele Unternehmen setzen auf flache Hierarchien. Diese fördern Eigenverantwortung und kreative Kooperation. Aber einfach ist es für die Führungskräfte nicht. Fachliche Kompetenz ist oft nicht genug. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team dazu motivieren, an einem Strang zu ziehen und die gesteckten Ziele erreichen, wie Sie Ihre Rolle und Position klar definieren und souverän mit Konflikten umgehen.
- Wege, wie Sie Akzeptanz erreichen
- Gemeinsam ein Ziel verfolgen
- Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Machtverhältnissen
- Kolleginnen und Kollegen zu eigenverantwortlichem Handeln animieren
- Teamstrukturen festigen - Vertrauen langsam wachsen lassen
- Wertschätzender Umgang innerhalb des Teams
- Methoden zur Stärkung der Kernkompetenzen
- Kommunikation verbessern und Dialoge fördern
- Meetings effizient gestalten
- Positives Arbeitsklima durch Lob und Motivation
- Gemeinsam ein Ziel verfolgen
- Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Machtverhältnissen
- Kolleginnen und Kollegen zu eigenverantwortlichem Handeln animieren
- Teamstrukturen festigen - Vertrauen langsam wachsen lassen
- Wertschätzender Umgang innerhalb des Teams
- Methoden zur Stärkung der Kernkompetenzen
- Kommunikation verbessern und Dialoge fördern
- Meetings effizient gestalten
- Positives Arbeitsklima durch Lob und Motivation
- Profitieren Sie von theoretischen Ansätzen sowie bewährten Methoden und ihrem praktischen Einsatz in Ihrem Alltag.
- Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie, die täglichen Herausforderungen zu meistern und mit diesen zu wachsen.
- Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Einzelfeedback.
- Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie, die täglichen Herausforderungen zu meistern und mit diesen zu wachsen.
- Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Einzelfeedback.
Keine Voraussetzungen
Projektverantwortliche, Assistentinnen und Assistenten, bereichsübergreifende Koordinatorinnen und Koordinatoren, Spezialistinnen und Spezialisten sowie Leiterinnen und Leiter von Gruppen und Teams ohne direkte Weisungsbefugnis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Stabsstellenfunktionen
Manuela Gürth, Trainerin und PR-Beraterin
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich (1 ECTS): www.wba.or.at | anrechenbar mit 1 ECTS beim wba-Diplom.
Ähnliche Kurse
Teamentwicklung - Prozesse erkennen, Ressourcen nutzen
Gesprächsführung für Führungskräfte
Erfolgreiche Mitarbeiterinnenführung und Mitarbeiterführung
New Work - New Leadership
Gesprächsführung für Führungskräfte
Erfolgreiche Mitarbeiterinnenführung und Mitarbeiterführung
Weiterführende Angebote
Agile Führung