In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus dem Grundlagenseminar zum Thema neurosystemisches Coaching. Wie schon bekannt, setzt neurosystemisches Coaching stark auf die Körperintelligenz und bezieht Gefühle, Erlebnisse, Erfahrungen, Denkweisen und Haltungen mit ein. Den Rahmen für Theorie und Interventionen bietet die Arbeit mit den 5 Grundbedürfnissen des Menschen. Dabei fokussieren wir auf ein praxisnahes Training Ihrer professionellen Begleitungskompetenz direkt im Beratungssetting. Geübt wird in Kleingruppen. Damit stärken Sie sich in Ihrer Beraterrolle und unterstützen Ihre Kundinnen und Kunden dabei, noch besser mit den eigenen Ressourcen und Kompetenzen umzugehen.
- Vertiefung der Theorie zu neurosystemischem Coaching
- Vertiefung von Embodiment und hypnosystemischer Zugang
- Vertiefung von Interventionen und Haltung
- Einsatz der fünf Grundbedürfnisse (Platz - Nahrung - Unterstützung - Schutz - Grenzen)
- Neurobiologische Theorien nach Gerald Hüther und Steven Gilligen
- Vertiefen der Erforschung und Veränderung eingespurter Körpermuster
- Interventionen erproben in Kleingruppen
- Körperbasierter Check-In zum Training der Körperintelligenz
- Vertiefung der Embodiment-Kompetenz in der Burnout-Prävention
- Vertiefung von Embodiment und hypnosystemischer Zugang
- Vertiefung von Interventionen und Haltung
- Einsatz der fünf Grundbedürfnisse (Platz - Nahrung - Unterstützung - Schutz - Grenzen)
- Neurobiologische Theorien nach Gerald Hüther und Steven Gilligen
- Vertiefen der Erforschung und Veränderung eingespurter Körpermuster
- Interventionen erproben in Kleingruppen
- Körperbasierter Check-In zum Training der Körperintelligenz
- Vertiefung der Embodiment-Kompetenz in der Burnout-Prävention
- Sie vertiefen und üben die Anwendung neuer Methoden und Interventionen und bauen damit Ihre Beratungskompetenz aus.
- Sie vertiefen ihr Wissen rund um die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse.
- Sie vertiefen ihren Kontakt mit sich selbst, um bei der Arbeit mit Menschen auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.
- Sie vertiefen ihr Wissen rund um die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse.
- Sie vertiefen ihren Kontakt mit sich selbst, um bei der Arbeit mit Menschen auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.
Besuch des Seminars "Embodiment - Neurosystemisches Coaching Grundlagen"
- Beraterinnen und Berater, Coaches, Trainerinnen und Trainer
- Führungskräfte, die Potenzialentfaltung als Teil von Führungskompetenz betrachten
- Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc.
- Führungskräfte, die Potenzialentfaltung als Teil von Führungskompetenz betrachten
- Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc.
Mag. Susanna Kober, Neurosystemischer Coach, ICF Coach, Trainerin, Mediatorin
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at | anrechenbar mit 1 ECTS beim wba-Diplom.
Ähnliche Kurse
Embodiment - Neurosystemisches Coaching Grundlagen